Orgelbauer/in

Video: Orgelbauer/in
Orgelbauer/innen der Fachrichtung Orgelbau stellen nach Kundenanforderungen Orgeln her. Je nach akustischen, architektonischen und klimatischen Bedingungen der jeweiligen Aufstellungsorte bestimmen sie Größe und Art der Instrumente und wählen die geeigneten Materialien aus. Sie stellen Bauteile z.T. mit Kreissägen oder CNC-Maschinen her, doch viele Arbeitsgänge erfordern Handarbeit mit Sägen, Feilen, Bohrern, Hobel und Pinseln, teilweise mit feinsten Werkzeugen für sehr kleine Werkstücke. Orgelbauer/innen der Fachrichtung Pfeifenbau stellen nach Kundenanforderungen Orgelpfeifen her. Je nach akustischen, architektonischen und klimatischen Bedingungen der jeweiligen Aufstellungsorte und Art der zu fertigenden Orgel wählen sie geeignete Materialien aus. Sie stellen Bauteile z.T. mit Kreissägen oder CNC-Maschinen her, doch viele Arbeitsgänge erfordern Handarbeit mit Sägen, Feilen, Bohrern, Schneidwerkzeugen oder Lötkolben, teilweise mit feinsten Werkzeugen für sehr kleine Pfeifen. Wenn sie Metallpfeifen herstellen, verschmelzen Orgelbauer/innen der Fachrichtung Pfeifenbau z.B. Blei sowie Zinn und gießen Metallplatten. Orgelbauer/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handwerk, der im folgenden Video vorgestellt wird.
Lernressource Video
Lizenz Copyright, freier Zugang
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen