Nr. 40: Freiheit und Gleichheit

Sind extreme Einkommensunterschiede gerechtfertigt, wenn Erwerbstätige unterschiedlich viel leisten? Ist einheitliche Schulkleidung sinnvoll, um dem "Markenterror" zu entkommen, oder ist sie Gleichmacherei, die das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit einschränkt? Ist es gerecht, ungeachtet verschiedener Voraussetzungen alle gleich zu behandeln, oder soll Ungleiches auch ungleich bewertet werden?Diese Beispiele können Schülerinnen und Schüler diskutieren und herausbekommen, was ihnen im Zweifelsfall wichtiger wäre, mit welchen Folgen und warum: Freiheit oder Gleichheit?Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 28 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.
Bundeszentrale für politische Bildung
Lernressource | Arbeitsblatt, Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Text und Illustrationen sind urheberrechtlich geschützt. Der Text kann in Schulen zu Unterrichtszwecken vergütungsfrei vervielfältigt werden. Bei allen gesondert bezeichneten Fotos, Grafiken und Karikaturen liegen die Rechte nicht bei uns, sondern bei den Agenturen. |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen