Nr. 35: Staatsverschuldung

Die hohe Staatsverschuldung Deutschlands hat unter anderem zur Folge, dass der finanzpolitische Spielraum zunehmend eingeengt wird und für wichtige Zukunftsinvestitionen immer weniger Mittel zur Verfügung stehen. Diese und weitere Auswirkungen sowie Ursachen und Ausmaß der Staatsverschuldung werden in dem Themenblatt erläutert.Grafiken und konkrete Rechenaufgaben tragen dazu bei, den Schülerinnen und Schülern dieses komplizierte und oft vernachlässigte Themenfeld zugänglich zu machen. Darüber hinaus gibt der Autor Anregungen für ein Unterrichtsprojekt, in dem das Thema auf kommunaler Ebene bearbeitet werden kann.Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 2 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht.
Bundeszentrale für politische Bildung
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Text und Illustrationen sind urheberrechtlich geschützt. Der Text kann in Schulen zu Unterrichtszwecken vergütungsfrei vervielfältigt werden. Bei allen gesondert bezeichneten Fotos, Grafiken und Karikaturen liegen die Rechte nicht bei uns, sondern bei den Agenturen. |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen