Nr. 23: Koalieren und Regieren

Im Wahlkampf steht das Thema regelmäßig auf der Tagesordnung, und auch in politisch angespannten Phasen stellen sich die beteiligten Parteien immer wieder die Frage: wer koaliert am besten mit wem und warum?Das Themenblatt präsentiert der Lehrkraft Hintergrundwissen für die Behandlung im Unterricht. Das Arbeitsblatt bietet lockere Aufgaben zur Erarbeitung der Frage an, was eine Koalition überhaupt ist. Am Beispiel von programmatischen Aussagen der Parteien zum Thema "Zuwanderung" sollen die Schüler danach analysieren, wer in diesem Themenfeld harmoniert, wer zusammen regieren könnte und wer nicht.Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht. Weiterführende Hinweise zum Thema und zu aktuellen Publikationen der bpb runden die Themenblätter Nr. 23 ab.
Bundeszentrale für politische Bildung
Petra Beckmann-Schulz
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Text und Illustrationen sind urheberrechtlich geschützt. Der Text kann in Schulen zu Unterrichtszwecken vergütungsfrei vervielfältigt werden. Bei allen gesondert bezeichneten Fotos, Grafiken und Karikaturen liegen die Rechte nicht bei uns, sondern bei den Agenturen. |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen