Parteien

Die Interessen und politischen Überzeugungen innerhalb einer Gesellschaft sind vielfältig. Politische Parteien sammeln die verschiedenen Perspektiven und treten mit ihren Programmen bei Wahlen an, um Regierungsverantwortung übernehmen und damit ihre Ideen verwirklichen zu können. Ob sie dabei auf Koalitionen mit anderen Parteien angewiesen sind und Kompromisse eingehen müssen, hängt vom Parteiensystem ab. In den USA beispielsweise wechseln sich zwei große Parteien an der Macht ab, in Deutschland sind in der Regel mehrere Parteien an der Regierung beteiligt. Parteien müssen in Demokratien auch nach innen demokratisch organisiert sein. Ihre Finanzierung unterliegt Regeln, die von manchen jedoch als zu locker kritisiert werden. Populistische Strömungen fordern etablierte Parteien ebenso heraus wie der in Deutschland zu beobachtende Trend in Richtung einer fortschreitenden Fragmentierung des Parteiensystems.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-SA
- Herkunftsnachweis
- "Parteien" von Bundeszentrale für politische Bildung, lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.bpb.de/shop/materialien/spicker-politik/561939/politische-parteien/
Bundeszentrale für politische Bildung
Marius Minas
Lernressource | Broschüre, Text |
Lizenz | CC BY-NC-SA 4.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen