Nr. 128: Impfen als Pflicht?

Unterrichtsbaustein: Nr. 128: Impfen als Pflicht?
Mit Hilfe des Impfens konnten schon viele Seuchen – allen voran die Pocken – stark zurückgedrängt werden. Deshalb haben Staaten seit dem frühen 19. Jahrhundert bestimmte Impfungen zur Pflicht erklärt. Um die Einführung einer solchen Impfpflicht entbrannten dabei immer wieder heftige Debatten: 1874 im Deutschen Reichstag (Pocken) ebenso wie 2019 im Deutschen Bundestag (Masern) und nun wieder 2020/21 in der Corona-Pandemie. Im Zentrum steht dabei stets die Frage, ob der Staat das Individuum zum Wohle aller zu etwas zwingen darf – oder ob dessen Selbstbestimmungsrecht Vorrang hat.Auf drei Arbeitsblättern (eines davon doppelseitig) setzen sich die Lernenden mit dem Impfen und den Dimensionen einer möglichen Impfpflicht auseinander, unterscheiden Fakten zu den Corona-Impfungen von Fake News und nehmen Stellung zu den unterschiedlichen Positionen zum Thema Impfpflicht.PDF-Datei: gesamtes Heft
Unterrichtsbaustein öffnen
Lernressource Unterrichtsbaustein
Lizenz keine Angaben (gesetzliche Regelung)
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen