Lesen von technischen Zeichnungen (sprachsensible Version)

Das Material zeigt sprachsensible Übungsbeispiele aus dem Lernfeld 8 im Berufsfeld Metalltechnik zum Lesen von technischen Zeichnungen auf. Genauer geht es um die zeichnerische Darstellung und Bemaßung von Metallbaukonstruktionen. Laut Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf der Konstruktionsmechanikerin bzw. des Konstruktionsmechanikers müssen in diesem Beruf unter anderem Aufgaben anhand technischer Unterlagen selbstständig geplant werden. Außerdem stellen Konstruktionsmechanikerinnen und Konstruktionsmechaniker Bauteile, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen her, montieren und demontieren sie. Dabei sind unterschiedliche Fügetechniken anzuwenden. Eine wesentliche Grundlage dafür ist, mit technischen Regelwerken (Normen) umzugehen, um erforderliche Informationen zu beschaffen.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-SA
- Herkunftsnachweis
- "Lesen von technischen Zeichnungen (sprachsensible Version)" von LISUM Berlin-Brandenburg, lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0
- Original-URL
- https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/Lebenslanges_Lernen/Ausbildung/Berufliche_Bildung/HR_Sprachbildung/Metalltechnik_Version_2_1.pdf
LISUM Berlin-Brandenburg
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
geprüfter Inhalt
Lernressource | Übung |
Lizenz | CC BY-NC-SA 4.0 |
Beruf |
|
Lernfelder | 8 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Brandenburg |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen