Knoten, Peers und Packetswitching: So funktioniert ein Internet Exchange Point!

Ohne Knotenpunkte würde das Internet nicht funktionieren. Der größte der Welt - der DE-CIX - steht in Frankfurt. Nicht ganz so groß ist der Berliner BCIX, funktioniert aber genauso. Was an einem Exchange Point genau passiert, wer da was tauscht und wie, hat BCIX Vorstand Peter Lampe mal für uns gemalt.
Bundeszentrale für politische Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung
Lernressource | Video |
Lizenz | |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen