Kernspaltung
Schwere Atomkerne (große Massenzahl A) können z. B. durch den Beschuss mit langsamen Neutronen in mehrere kleinere Atomkerne gespalten werden. Bei der Spaltreaktion tritt ein Massendefekt auf: Die Gesamtmasse nach der Spaltung ist kleiner als die Gesamtmasse vor der Spaltung. Mithilfe eines A-BA-Diagramms kannst du grob abschätzen, wie viel Energie bei einer Kernspaltung frei wird.
LEIFIPhysik
| Lernressource | Unterrichtsbaustein |
| Lizenz | Copyright, freier Zugang |
| Beruf |
|
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen