Individuelle Förderung an beruflichen Schulen: Konzept OES

Das vorliegende überarbeitete „Basismodell zur individuellen Förderung an beruflichen Schulen“ stellt im Gastbeitrag von Prof. Dr. Seifried die theoretischen Grundlagen dar und beschreibt Handlungsfelder und Elemente individueller Förderung. Dabei werden die unterrichtlichen Praxiserfahrungen der letzten Jahre einbezogen. Das Basismodell bildet so auch weiterhin ein gemeinsames Dach für die unterschiedlichen Aktivitäten zur individuellen Förderung in den verschiedenen Bildungsgängen beruflicher Schulen. Den Lehrerinnen und Lehrern bietet das Basismodell Anregungen und Unterstützung bei der Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler. In der Lehreraus- und -fortbildung, in der Kultusverwaltung und darüber hinaus dient es der Orientierung.
Prof. Dr. Jürgen Seifried, Fritz Brand, Andrea Eichler-Seitz, Sören Finkbeiner, Ulrike Richter, Reto Rieger, Annegret Schmidt
geprüfter Inhalt
Lernressource | Broschüre |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen