Hydraulische Presse

Video: Hydraulische Presse
Mithilfe der hydraulischen Presse dieses Versuchs ist es möglich, einen Stahlstift mit einer Dicke von drei Millimetern auseinander zu reißen. Bei niedrigen Kräften im Bereich bis zu drei Kilonewton kann der Stahlstift wie eine Feder mit einem linearen Kraftgesetz in die Länge gezogen werden. Wird die Kraft entfernt, verformt sich der Stahlstift zurück in seine ursprüngliche Länge. Bei größeren Kräften ist die Verformung nicht mehr reversibel. Das Material beginnt bei etwa sechs Kilonewton zu fließen, wobei der Stift gedehnt wird, ohne dass die Kraft weiter zunimmt. Schlussendlich reißt der Stahlstift auseinander. Das Flächenverhältnis zwischen den Kolben beträgt 1:25. Hinzu kommt die Wirkung eines Hebels mit einer Übersetzung von 1:4, so dass die Kraftübersetzung insgesamt 1:100 beträgt.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Hydraulische Presse" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/1939d978-8297-48c2-9a1d-ded725cd5685
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen