Erstellen eines Cinemagramms auf Grundlage eines bestehenden Theaterplakats

Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 3: Der örtliche Theaterbetreiber möchte das neue Theaterstück mit einem Cinemagramm auf digitalen Displays in der Region bewerben. Hierzu soll ein gestalterischer Entwurf auf Basis des bereits bestehenden gedruckten Plakats erstellt und für das Ausspielen technisch aufbereitet werden. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren die technischen Anforderungen für ein Cinemagramm, prüfen Dateien entsprechend den technischen Voraussetzungen und optimieren diese. Sie planen ihren Arbeitsprozess zur technischen Umsetzung eines Cinemagramms auch mithilfe von digitalen Medien und berücksichtigen den rechtlichen Rahmen für den Einsatz von Bewegtbildern bei Außenanlagen. Sie setzen branchenübliche Layout-, Bild- und Videobearbeitungsprogramme fachgerecht ein, wenden Grundlagen der räumlichen Gestaltung und Bewegtbildgestaltung an, führen Bildbearbeitung und -montagen durch, integrieren automatische Workflowstrukturen in Bildbearbeitungsprogramme, berücksichtigen Dateigrößen, Farbräume und -systeme und verwalten Datenformate und unterschiedliche Speichermedien. Sie präsentieren digital gestützt ihre Arbeitsergebnisse.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 3 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen