Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema Geld und seine Verteilung in Deutschland

Diese Ausgabe widmet sich der Funktionsweise und Finanzierung des deutschen Sozialstaates und Zusammenhängen zwischen Geld bzw. Vermögen und Chancen und Teilhabe. Sie möchte junge Menschen dafür sensibilisieren, dass und inwiefern die persönliche finanzielle Situation nicht nur von der eigenen Leistung abhängig ist, sondern immer auch durch rechtliche, soziale und politische Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Außerdem wird die Bedeutung von Geld in Familien und Freundschaften thematisiert und die Jugendlichen werden dazu angeregt, für gegebenenfalls auftretende Herausforderungen in diesem Zusammenhang Handlungsoptionen zu entwickeln.
Bundeszentrale für politische Bildung
Julia Backhaus
Lernressource | Handbuch |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen