E3a Funktionen: Benannte Argumente - Pythonkurs (ZIP)

Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. Bei der Arbeit mit Funktionsargumenten haben wir kennengelernt, dass die Reihenfolge beim Aufruf entscheidend ist. Bei der Arbeit mit Defaultwerten und für die Lesbarkeit ist es oft hilfreich Argumente direkt zu benennen beim Aufruf der Funktion, und somit von ihrer Position beim Funktionsaufruf zu entkoppeln. Wie dies umgesetzt wir besprechen wir in diesem Abschnitt: Zuordnung zwischen Variablen und Argument erfolgt beim Funktionsaufruf. Benannte Funktionsargumente sind nicht von der Position oder Reihenfolge abhängig. Pflichtargumente müssen beim Funktionsaufruf immer übergeben werden. Es sind Mischformen möglich zur Kombination von benannten und nicht benannte, sowie Defaultwerten. Beispielweise hilft dieses Wissen auch um die in Python-Hilfe help() besser verstehen zu können. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "E3a Funktionen: Benannte Argumente - Pythonkurs (ZIP)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- http://hdl.handle.net/10900.3/OER_XWSLQQEH
Dominik Göddeke
Lernressource | Übung |
Lizenz | CC BY 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Dateien wurden zu einer ZIP-Datei zusammengefasst. |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen