D2a Zeichenketten - Pythonkurs (MP4)

Die Datei enthält das Video „D2a Zeichenketten - Pythonkurs“. In der ersten Lerneinheit haben wir schon kurz den Datentyp für Strings kennengelernt. Diese werden auch Zeichenketten genannt. Zum Start dieser Lerneinheit und explizit in diesem Abschnitt wollen wir nun einen detaillierteren Blick auf diesen Typ legen. Im Detail machen wir uns dazu die folgenden Punkte klar: Das Verhalten von Zeichenketten ist größtenteils analog zu Listen. Es gibt einige nützliche String-Funktionen, beispielsweise zum Abfragen der Länge, Zählen des Vorkommens von Teilstrings oder dem Zusammenfügen einzelner Strings. Besonderheiten bei Strings sind unter anderem, dass ein Überschreiben von Einträgen nicht möglich ist. Wie üblich komplettieren Beispiele den Abschnitt. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "D2a Zeichenketten - Pythonkurs (MP4)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- http://hdl.handle.net/10900.3/OER_JXBINBGB
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen