C4a Der Datentyp float und Gleitkomma-Arithmetik - Pythonkurs (PDF)

Die Datei enthält die Präsentation „C4a Der Datentyp float und Gleitkomma-Arithmetik - Pythonkurs“. Am Ende des letzten Abschnitts haben wir gesehen, dass bei der Division von Variablen des Datentyps int Variablen mit einem Datentyp namens float als Resultat entstehen. In diesem Abschnitt lernen wir diesen Datentyp float zur Darstellung von rationalen und irrationalen Zahlen kennen und die dafür notwendige Idee der Gleitkomma-Arithmetik. Hierzu diskutieren wir in diesem Abschnitt: Computer können nur endliche Anzahlen von Bits speichern. Computer setzen den Umgang mit rationalen und irrationalen Zahlen anders um als mit ganzen Zahlen. In einem Exkurs erklären wir die Zahldarstellung in verschiedenen Basen und insbesondere die binäre Repräsentation mit Zweierpotenzen zur Verwendung in Computern. Diese Idee der Repräsentation wird auf Gleitkomma-Zahlen übertragen. Zum Abschluss lernen wir noch Rundungsregeln und die Maschinengenauigkeit für Gleitkomma-Zahlen kennen. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "C4a Der Datentyp float und Gleitkomma-Arithmetik - Pythonkurs (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- http://hdl.handle.net/10900.3/OER_DTKAZOCJ
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen