Betriebliche Problemlösungsprozesse innovativ durchführen: Vorstellung , Reflexion und Bewertung

Die Lernsituation 13.2 stellt den curricularen Bezug, die berufliche Handlungskompetenz als vollständige Handlung, die Konkretisierung der Inhalte sowie das Handlungsergebnis dar und basiert auf der beruflichen Handlungssituation „Bearbeitung der ausgewählten betrieblichen Fragestellung. Entwicklung eines Konzeptes zur Lösung der betrieblichen Fragestellung. Vorstellung des Konzeptes im betrieblichen Rahmen. Reflexion und Bewertung des Problemlösungsprozesses“. In dieser Lernsituation liegt den Auszubildenden eine konkrete komplexe betriebliche Fragestellung aus dem Bereich der Nachhaltigkeit vor. Diese soll konzeptionell und arbeitsteilig berbeitet werden und das erarbeitete Konzept einem Fachpublikum vorgestellt werden.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Lernfelder | 13 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen