Anbinden einer Datenbank an ein Java-Programm (Übersicht)

Die Datei enthält die Übersicht einer Lernsituation im Lernfeld 8: Für ein Reiseinformationsportal (Java) soll eine Datenbank angelegt und mit Daten gefüllt werden. Ein Importtool für das Einlesen von CSV-Daten liegt bereits vor. Die CSV-Daten sollen in einer Datenbank gespeichert werden, um sie auslesen und verwalten zu können. Da die Kundenorganisation noch keine eigene Datenbank im Einsatz hat, soll eine Datenbank ausgewählt, installiert und an das vorhandene Programm angebunden werden. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich auftragsbezogen über Datenbanksysteme, welche sich in das bestehende Projekt einbinden lassen, analysieren Datenbanksysteme hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit, Sicherheit und Kompatibilität mit dem Projekt und wählen die Datenbank für den Kundenauftrag begründet aus. Sie entwickeln Konzepte zur Bereitstellung der gewählten Datenquellen für die weitere Verarbeitung unter Beachtung der Informationssicherheit, sie implementieren ihr Konzept mit vorhandenen sowie dazu passenden Entwicklungswerkzeugen und Produkten und erstellen eine Dokumentation zur Handhabung, auch in fremder Sprache. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren die Eignung der eingesetzten Datenbank hinsichtlich Sicherheit und Kompatibilität.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 8 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen