Analyse und Programmierung der Steuerung eines Sektionaltors

Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 7: In einer Metallwerkstatt soll die Antriebssteuerung eines Sektionaltors erneuert werden. Es liegt ein Schaltplan des alten Antriebs der Steuerung vor. Die neue Steuerung soll mit Hilfe einer Kleinsteuerung erfolgen, hierfür muss ein Programm erstellt werden. Die Schülerinnen und Schüler analysieren Schaltpläne für Last- und Steuerstromkreise unter Verwendung geeigneter medialer Hilfsmittel und setzen verbindungsprogrammierte Schaltungen in steuerungsprogrammierte Schaltungen um. Sie wenden vorgeschriebene Sicherheitsmaßnahmen an, überprüfen die erstellten Programme durch Simulationstools, erkennen Fehler durch die Anwendung der Debug-Funktion und erstellen Pläne mit geeigneter Software.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 7 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen