Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Wirbelstrombremse
Neben physischen Bremsen, die über mechanische Reibung funktionieren, verwenden beispielsweise Züge auch sogenannte Wirbelstrombremsen. In diesem...
Video
Mediathek
Theorie zum Ausschalten von RL-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Theorie zum Einschalten von RL-Kreisen
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Ein- und Ausschalten von RL-Kreisen
"Grundwissen, Aufgaben und Formeln zum Thema Ein- und Ausschalten von RL-Kreisen: Im linken Stromkreis befindet sich eine Elektrische Quelle mit der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Metalldetektoren
"Mit Metalldetektoren können "versteckte" Metallteile aufgespürt werden. Sie spielen z.B. bei der Überprüfung von Fluggästen (Entdeckung von Pistolen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Schwingungsdämpfung durch Wirbelströme
"Ein Spiegelgalvanomter ist ein sehr empfindliches Drehspulinstrument, bei dem die im Feld eines Hufeisenmagneten befindliche Drehspule zwischen zwei...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Tachometer
Ein mit der Tachometerwelle umlaufender Permanentmagnet erzeugt in dem rosa gezeichneten Speichenrad (oft wird auch eine Leichtmetallglocke verwendet...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
RFID-Transponder
"RFID-Systeme (radio-frequency identification) und RFID-Transponder als Weiterentwicklung einfacher RF-Diebstahlschutzsysteme werden heutzutage in...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Modell eines Drehspulinstruments
Auch bei Messgeräten hat die Digitalisierung schon lange Einzug gehalten und digitale Multimeter zum Messen von Strom oder auch Spannung sind...
Video
Mediathek
Ringentladungsröhre
Die Maxwell-Gleichungen gehören zu den zentralen Elementen des Elektromagnetismus. Eine davon, das sogenannte Induktionsgesetz, besagt, dass jedes...
Video
Mediathek
Kompassnadel im Magnetfeld
Ein stromdurchflossener Leiter erzeugt ein Magnetfeld. Richtet man einen Leiter entlang des Erdmagnetfeldes aus und platziert darüber oder darunter...
Video
Mediathek
Magnetfeldlinien stromdurchflossener Leiter
Zur Veranschaulichung von magnetischen Feldlinien von stromdurchflossenen Leitern stehen eine einfache Ringspule, eine lange Spule aus fünf...
Video
Mediathek
Fadenstrahlrohr mit magnetischer Ablenkung
Elektronen als negativ geladene Elementarteilchen lassen sich wie alle elektrisch geladenen Teilchen durch magnetische Felder beeinflussen. In einem...
Video
Mediathek
Schaukel im Magnetfeld
Hängt man einen stromdurchflossenen Leiter in das homogene Magnetfeld eines Hufeisenmagneten, so beobachtet man, wie sich der Leiter, hier in Form...
Video
Mediathek
Lenzsche Regel
Veränderliche Magnetfelder induzieren in leitfähigen Materialien wie Metallen einen Strom. Dieser erzeugt ein dem äußeren Magnetfeld...
Video
Mediathek
Kraft zwischen zwei Flachleiterkabeln
Ein stromdurchflossener Leiter bildet um sich herum ein ringförmiges Magnetfeld aus. In diesem Versuch werden zwei flexible Flachleiterkabel parallel...
Video
Mediathek
Hall-Effekt
Bewegte Ladungsträger werden in einem Magnetfeld durch die Lorentzkraft abgelenkt. Dieser Effekt lässt sich ausnutzen, um die Stärke eines (...
Video
Mediathek
Selbstinduktionsversuch mit Leuchtdioden
Wenn man das Licht oder ein anderes Gerät einschaltet, so ist man gewohnt, dass der Strom augenblicklich fließt und das Gerät betriebsbereit ist. Bei...
Video
1
2
3
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen