Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Die Finanzierungsmatrix
Mediathek
Die Finanzierungsmatrix
In diesem Video wird die Finanzierungsmatrix, inklusive ihre Quadranten und die jeweiligen Finanzierungsarten, vorgestellt.
Video
Bild: Die fünf Kernaufgaben der Bundesbank
Mediathek
Die fünf Kernaufgaben der Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank bringt in Deutschland das Euro-Bargeld in Umlauf, ist an der Bankenaufsicht beteiligt, arbeitet für ein stabiles Finanz- und...
Bild
Bild: Die Geldmenge im Euro-Währungsgebiet
Mediathek
Die Geldmenge im Euro-Währungsgebiet
M1 = Bargeld + Sichteinlagen M2 = M1 + kurzfristige Termin- und Spareinlagen M3 = M2 + kurzfristige Bankschuldverschreibungen +...
Bild
Video: Die Geschäftsidee
Mediathek
Die Geschäftsidee
In diesem Video wird die Geschäftsidee als Grundlage von Unternehmensgründungen erklärt. Daneben werden die persönlichen Voraussetzungen eines...
Video
Bild: Die Herkunft der Banknoten der Europa-Serie
Mediathek
Die Herkunft der Banknoten der Europa-Serie
Die nationalen Zentralbanken des Euroraums sind gemeinsam für den Druck der Euro-Banknoten zuständig. Hergestellt werden die Banknoten von...
Bild
Video: Die Inflationsrate – unterwegs mit einer Preisermittlerin
Mediathek
Die Inflationsrate – unterwegs mit einer Preisermittlerin
Dieses Video beschäftigt sich mit der Preisniveaustabilität in Deutschland. Eine Preisermittlerin wird einen Tag lang begleitet und es wird gezeigt,...
Video
Unterrichtsbaustein: Die Instrumente der Europäischen Zentralbank
Mediathek
Die Instrumente der Europäischen Zentralbank
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den geldpolitischen Instrumenten der EZB. In der zugehörigen...
Unterrichtsbaustein
Video: Die Kapitalwertmethode
Mediathek
Die Kapitalwertmethode
In diesem Video wird die Kapitalwertmethode vorgestellt und erklärt, wie man Beträge auf- und abzinst.
Video
Bild: Die neue europäische Aufsichtsstruktur: ESFS
Mediathek
Die neue europäische Aufsichtsstruktur: ESFS
Diese Datei enthält eine Grafik, die zeigt, wie die neue europäische Aufsichtsstruktur – European System of Financial Supervision (ESFE) –...
Bild
Video: Die Produktionsfaktoren
Mediathek
Die Produktionsfaktoren
In diesem Video werden die Produktionsfaktoren eines Unternehmens beschrieben.
Video
Video: Die Rechtsform eines Unternehmens
Mediathek
Die Rechtsform eines Unternehmens
In diesem Video werden die wichtigsten Rechtsformen von Unternehmen beschrieben. Dabei werden die Vor- und Nachteile der Rechtsform "...
Video
Video: Die Unternehmensziele
Mediathek
Die Unternehmensziele
In diesem Video geht es um die Ziele, die ein Unternehmen verfolgt.
Video
Unterrichtsbaustein: Die Vermessung des Wohlstands – Brauchen wir einen neuen Indikator?
Mediathek
Die Vermessung des Wohlstands – Brauchen wir einen neuen Indikator?
Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit alternativen Methoden, den Wohlstand einer Gesellschaft zu messen. Die Schülerinnen und Schüler lernen...
Unterrichtsbaustein
Video: Die Verteilung des Wohlstands
Mediathek
Die Verteilung des Wohlstands
Dieser Film unterstützt eine Unterrichtseinheit zum Thema Wohlstandsverteilung. Auf humoristische Art und Weise wird werden die Senkung der...
Video
Video: Die Wahl eines Unternehmensstandortes
Mediathek
Die Wahl eines Unternehmensstandortes
In diesem Video werden die Faktoren, die für die Standortwahl eines Unternehmens von Bedeutung sind, erläutert.
Video
Unterrichtsbaustein: Die Wirtschaftspolitik im Spannungsfeld von Angebots- und Nachfrageorientierung
Mediathek
Die Wirtschaftspolitik im Spannungsfeld von Angebots- und Nachfrageorientierung
Diese Unterrichtseinheit handelt von den Theorien von John Maynard Keynes und Milton Friedman. Am Beispiel von Bitcoins werden die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Die Zukunft der Rentenversicherung – eine Herausforderung für die soziale Sicherung in Deutschland
Mediathek
Die Zukunft der Rentenversicherung – eine Herausforderung für die soziale Sicherung in Deutschland
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht das Modell soziale Marktwirtschaft vor einer Reihe von Herausforderungen. Schlagwortartig seien die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Digitalisierung interaktiv
Mediathek
Digitalisierung interaktiv
Mithilfe dieser interaktiven Statistik können die Schülerinnen und Schüler der Frage nachgehen, welche Kentnisse und Fähigkeiten im Zuge der...
Unterrichtsbaustein
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025