Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Bohrungen für Gewinde an einer Säulenbohrmaschine
Dieses Video zeigt, wie man Bohrungen für Gewinde an einer Säulenbohrmaschine herstellen kann und nimmt dabei auch Bezug auf Arbeits- und...
Video
Mediathek
Entgraten an einer gesägten Flanschplatte
Dieses Video zeigt, wie eine gesägte Flanschplatte fachgerecht entgratet werden kann und nimmt dabei auch Bezug auf Arbeits- und Gesundheitsschutz....
Video
Mediathek
Flach-Aluminium sägen an der Maschinenbandsäge
Dieses Video zeigt, wie an einer Maschinenbandsäge Flach-Aluminium abgesägt werden kann und nimmt dabei auch Bezug auf Arbeits- und Gesundheitsschutz...
Video
Mediathek
Senken von Bohrungen an einer Säulenbohrmaschine
Dieses Video zeigt das Senken von Bohrungen an einer Säulenbohrmaschine und nimmt dabei auch Bezug auf Arbeits- und Gesundheitsschutz. Das Video...
Video
Mediathek
Flyer: Projektbeschreibung
Meine Zeit ohne (MZo) ist ein App-basiertes Präventionsprogramm, welches speziell für Schüler*innen Beruflicher Schulen entwickelt wurde. Es fördert...
Text
Mediathek
Handreichung "Kritische Auseinandersetzung mit Queerfeindlichkeit"
10 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung. Die Handreichung stellt zehn erprobte Aktivitäten...
Broschüre
Mediathek
KIRCHHOFFsche Gesetze für Fortgeschrittene
Bei einfacheren Stromkreisen (Mittelstufe) mit nur einer Spannungsquelle wurde die Maschenregel in der folgenden Form formuliert: Die Spannung der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Ausbildung gestalten: Automobilkaufleute
In dieser Handreichung werden die Ergebnisse der Neuordnung des Ausbildungsberufs Automobilkaufmann/frau und die damit verbundenen Ziele und...
Handreichung
Mediathek
Bestimmung der Avogadrozahl an NaCl
Etwas komplexer als die einfache kubische Struktur eines Einkristalls ist diejenige von Kochsalz (NaCl). Würde man nämlich als Elementarzelle nur den...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
BWP-Podcast Folge 20: Weiterbildung in KMU
In dieser Folge des BWP-Podcasts des BIBB: Die Fritsch GmbH in Steinwenden wurde 1949 als Elektrobetrieb gegründet. Heute beschäftigt sie Fachkräfte...
Audio
Mediathek
Gleichstrom-Elektromotor
Diese Anwendung zeigt einen Gleichstrom-Elektromotor, der aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die wesentlichsten Teile reduziert ist. Anstelle...
Interaktion
Mediathek
Präsentation: Allgemeine Infos zu MZo
Meine Zeit ohne (MZo) ist ein App-basiertes Präventionsprogramm, welches speziell für Schüler*innen Beruflicher Schulen entwickelt wurde. Es fördert...
Präsentation
Mediathek
C1-3 Lineare Funktionen - Steigung: Wie beschreibt man eine Gerade? Teil 1 (Video)
Das Video zum Thema „C1-3 Lineare Funktionen - Steigung: Wie beschreibt man eine Gerade? Teil 1“ erklärt, was man unter der Steigung einer Geraden...
Video
Mediathek
C7-1 Neuronen in Neuronalen Netzen - und was sie mit linearer Regression zu tun haben (Video)
Das Video zum Thema „C7-1 Neuronen in Neuronalen Netzen - und was sie mit linearer Regression zu tun haben“ beschreibt Neuronen als den Grundbaustein...
Video
Mediathek
D3 Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle? (Video)
Das Video zum Thema „Erklärbarkeit von Modellen - Wie transparent sind maschinell gelernte Modelle?“ thematisiert, warum neuronale Netze oft als...
Video
Mediathek
Planung eines Bestellvorganges unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Kriterien
Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 9: In der Zahnarztpraxis müssen neue Mundspülbecher bestellt werden. In einer Teamsitzung wurde...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
Acetylcholinesterase
Illustration der Acetylcholinesterase auf weißem Hintergrund. Der Neurotransmitter Acetylcholin wird verwendet, um ein Signal von Nervenzellen zu...
Bild
Mediathek
Ausbildung gestalten: Fachkraft Küche und Koch/ Köchin
Technische und gesellschaftliche Entwicklungen haben den Arbeitsalltag und die Anforderungen an angehende Köchinnen und Köche verändert. Die...
Handreichung
19
20
21
22
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen