Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Interaktion: Strommessung (Übung)
Mediathek
Strommessung (Übung)
Es handelt sich um eine interaktive Übung zur Berufssprache Deutsch für die 10. Klasse des Berufs Elektroniker (m/w/d) aus dem Lernfeld 1 „...
Interaktion
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Stromtransformation
Mediathek
Stromtransformation
Aufbau: Du schließt die Primärspule über ein Strommessgerät an eine Wechselspannungsquelle an. Der Sekundärkreis besteht aus einer Spule, einem...
Unterrichtsbaustein
Video: Strömungsapparat
Mediathek
Strömungsapparat
Mit dem Strömungsapparat lassen sich laminare und turbulente Strömungen um verschiedene Hindernisse betrachten. Dazu werden im Strömungsapparat...
Video
Unterrichtsbaustein: Stromsteuerkennlinie des Transistors
Mediathek
Stromsteuerkennlinie des Transistors
Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen dem Basisstrom und dem Kollektorstrom bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische...
Unterrichtsbaustein
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 2: Stromlaufpläne verstehen
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 2: Stromlaufpläne verstehen
Das Modul 2 des Trainings für komplexe diagnoserelevante Rezeptionskompetenz beschäftigt sich mit dem Lesen und Verstehen von Stromlaufplänen. Es...
Interaktion
Interaktion: Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 3: Stromlaufpläne nutzen
Mediathek
Kfz-Diagnosekompetenz (komplex): Modul 3: Stromlaufpläne nutzen
Das Modul 3 des Trainings für komplexe diagnoserelevante Rezeptionskompetenz erklärt, wie man Stromlaufpläne zum planvollen Vorgehen bei der...
Interaktion
Unterrichtsbaustein: Kraftmessung mit der Stromwaage
Mediathek
Kraftmessung mit der Stromwaage
Eine Leiterschleife mit bekannter Leiterlänge l wird an die Stromwaage gesteckt und so in den Spalt der Feldspule gebracht, dass sich die Leiterlänge...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Stromrichtige und Spannungsrichtige Messung
Mediathek
Stromrichtige und Spannungsrichtige Messung
Wenn in einer elektrischen Schaltung die Spannung U und die Stromstärke I gleichzeitig gemessen werden sollen, so kann nur eine der beiden Größen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Übersicht über die Strömungslehre
Mediathek
Übersicht über die Strömungslehre
Die Strömungslehre ist die Wissenschaft vom Verhalten von Strömungen. Als Strömung bezeichnen wir die Bewegung von Flüssigkeiten oder Gasen,...
Unterrichtsbaustein
Video: Bernoulli-Gleichung und Reibung im Strömungskanal
Mediathek
Bernoulli-Gleichung und Reibung im Strömungskanal
Die Bernoulli-Gleichung ist die Grundlage für die Erklärung vieler Phänomene in der Strömungsmechanik. In diesem Versuch können wir beobachten, dass...
Video
Unterrichtsbaustein: Größen zur Beschreibung von Strömungen
Mediathek
Größen zur Beschreibung von Strömungen
Halten wir unsere Hand in das strömende Wasser, merken wir den wirkenden Druck p. Dass dieser Druck bei einer Wasserströmung bei gleicher...
Unterrichtsbaustein
Video: Schwingkreis in Serie mit Stromresonanz
Mediathek
Schwingkreis in Serie mit Stromresonanz
Der elektromagnetische Schwingkreis besteht in einem einfachen Fall aus einer Spule, einem Kondensator und einem ohmschen Widerstand. Er ist...
Video
Entdeckendes: Berufsfeldpanorama Elektrohandwerk
Mediathek
Berufsfeldpanorama Elektrohandwerk
Im „Job Dive 360°“-Berufsfeldpanorama „Elektrohandwerk“ erkunden Nutzerinnen und Nutzer auf interaktive Weise die vielseitige Welt des...
Entdeckendes Lernen
Text: Informationstext Stromkosten berechnen am Beispiel einer Fußbodenheizung
Mediathek
Informationstext Stromkosten berechnen am Beispiel einer Fußbodenheizung
Dies ist ein Informationstext über die Berechnung von Stromkosten am Beispiel einer Fußbodenheizung. Er dient als Lernhilfe bzw. Orientierung....
Text
Audio: Mobilitätsatlas: Über Ströme und Sendungen - Der Güterverkehr (3/4)
Mediathek
Mobilitätsatlas: Über Ströme und Sendungen - Der Güterverkehr (3/4)
Wenn es um Treibhausgasemissionen geht, spielt der Güterverkehr eine nicht geringe Rolle. 900 Millionen Tonnen CO2 werden durch den weltweiten...
Audio
Arbeitsblatt: Zeiten umrechnen und Stromkosten einer Fußbodenheizung berechnen
Mediathek
Zeiten umrechnen und Stromkosten einer Fußbodenheizung berechnen
In der Unterrichtseinheit "Zeiten umrechnen und Stromkosten einer Fußbodenheizung berechnen" geht es darum, dass sich die Lernenden im alltagsnahen...
Arbeitsblatt
Unterrichtsplanung: Es ströme das Recht wie Wasser: (Klima-) Gerechtigkeit bei den Propheten
Mediathek
Es ströme das Recht wie Wasser: (Klima-) Gerechtigkeit bei den Propheten
Die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe II zum Thema Klimagerechtigkeit beschäftigt sich unter Bezug auf die Verantwortung der Christenheit für...
Unterrichtsplanung
Ein Elektroanlagenmonteur arbeitet in luftiger Höhe am Strommast.
Beruf
Elektroanlagenmonteur (m/w/d)

Elektroanlagenmonteurinnen und Elektroanlagenmonteure sorgen dafür, dass der Strom durch elektrische Anlagen fließt. Sie installieren Generatoren...

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025