Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Arbeit an der schiefen Ebene - Versuch
Mediathek
Arbeit an der schiefen Ebene - Versuch
Es wird angenommen, dass drei gleiche Autos Berge mit unterschiedlichem Neigungswinkel befahren und dabei denselben Höhenunterschied überwinden....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Arbeit im Weg-Kraft-Diagramm
Mediathek
Arbeit im Weg-Kraft-Diagramm
Wie berechnet man die Arbeit, wenn sich die wirkende Kraft ständig ändert, etwa beim Aufziehen einer Feder? Die Formel W=F?s zur Berechnung der...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Bewegungsgesetze der gleichförmigen Bewegung
Mediathek
Bewegungsgesetze der gleichförmigen Bewegung
"Um Rechenaufgaben zur gleichförmigen Bewegung bearbeiten zu können, benötigt man - wie bei allen anderen physikalischen Themen auch - die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Bewegungsgesetze der gleichmäßig beschleunigten Bewegung
Mediathek
Bewegungsgesetze der gleichmäßig beschleunigten Bewegung
"Um Rechenaufgaben zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung bearbeiten zu können, benötigt man - wie bei allen anderen physikalischen Themen auch -...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Doppeltes Federpendel
Mediathek
Doppeltes Federpendel
"Ein doppeltes Federpendel besteht aus einem Pendelkörper, der über zwei gleiche Federn horizontal befestigt ist. Der Pendelkörper wird ein Stück aus...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Drehimpuls - Grundwissen
Mediathek
Drehimpuls - Grundwissen
Der Vektor des Drehimpulses hat die gleiche Richtung wie die Winkelgeschwindigkeit. Analog zum Impulserhaltungssatz existiert auch ein...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Elektromagnetische Anregung
Mediathek
Elektromagnetische Anregung
Versuch: Man hängt einen Stabmagneten an einer Federwaage in eine Spule. Dabei sollte der Stabmagnet durch sein Eigengewicht die Federwaage etwa zur...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Federpendel gedämpft (Modellbildung)
Mediathek
Federpendel gedämpft (Modellbildung)
Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften Federpendels: In Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines gedämpften Federpendels....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Federpendel gedämpft (Theorie)
Mediathek
Federpendel gedämpft (Theorie)
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Federpendel ungedämpft (Modellbildung)
Mediathek
Federpendel ungedämpft (Modellbildung)
Modelldiagramm zur Simulation eines ungedämpften Federpendels: In Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines ungedämpften Federpendels...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Federpendel ungedämpft (Theorie)
Mediathek
Federpendel ungedämpft (Theorie)
Die in einem physikalischen Experiment gewonnen Messwerte können nur dann sinnvoll ausgewertet werden, wenn der Typ der mathematischen Funktion...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Feder-Schwere-Pendel ungedämpft (Modellbildung)
Mediathek
Feder-Schwere-Pendel ungedämpft (Modellbildung)
Modelldiagramm zur Simulation eines ungedämpften Feder-Schwere-Pendels. In Abb. 1 siehst du das Modelldiagramm zur Simulation eines ungedämpften...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Flüssigkeitspendel
Mediathek
Flüssigkeitspendel
Ein Flüssigkeitspendel, auch bekannt als schwingende Flüssigkeitssäule, ist im Allgemeinen ein U-Rohr, in dem eine anfangs aus der Gleichgewichtslage...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Freier Fall in Vakuum und Luft
Mediathek
Freier Fall in Vakuum und Luft
An der Universität Würzburg wurde ein kleines Video aufgenommen, das den freien Fall eines Bleizylinders und einer Feder vergleicht. Dabei erfolgt...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Gleichgewicht von Kräften Einführung
Mediathek
Gleichgewicht von Kräften Einführung
Zwei oder mehr Kräfte können sich unter bestimmten Bedingungen ausgleichen. Zwei Kräfte, die an einem Körper angreifen, sind im Kräftegleichgewicht,...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Gravitation - Ursache der Gewichtskraft
Mediathek
Gravitation - Ursache der Gewichtskraft
"Die Gewichtskraft ist keine Körpereigenschaft, d.h. sie hängt nicht ausschließlich vom betrachteten Körper ab, sondern auch von dem Himmelsobjekt,...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Haftreibung
Mediathek
Haftreibung
In der folgenden Simulation siehst du einen Klotz, der auf einer Unterlage ruht. Der Klotz kann z.B. eine Holzkiste auf einem Steinboden oder ein...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Kräfte an der schiefen Ebene rechnerisch
Mediathek
Kräfte an der schiefen Ebene rechnerisch
Um die Kräfte auf einen Köper auf einer schiefene Ebene rechnerisch zu bestimmen, hilft eine geometrische Betrachtung der Situation. Die schiefe...
Unterrichtsbaustein
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025