Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Technische Regeln für Gefahrstoffe: Holzstaub
Diese TRGS gilt für alle Tätigkeiten bei der Be- und Verarbeitung von Holz und Holzwerkstoffen, soweit dabei Holzstaub entsteht, sowie für...
Broschüre
Mediathek
Technische Regeln für Gefahrstoffe: Friseurhandwerk
Diese TRGS gilt für mobil und stationär durchgeführte Tätigkeiten mit den im Friseurhandwerk verwendeten Stoffen, Gemischen und Erzeugnissen, auch...
Broschüre
Mediathek
Erziehung | Gemeinsame Mahlzeiten
Ein wichtiger Teil eines jeden Kita-Tages ist das gemeinsame Essen. Dabei steht nicht nur der Appetit im Vordergrund. Es gibt auch einiges...
Interaktion
Mediathek
Videochat in der Schule sicher nutzen
Videochatsysteme können das Lernen von zu Hause vereinfachen. Allerdings gibt es einige Sicherheitsstandards zu beachten, die unbedingt gewährleistet...
Broschüre
Mediathek
Technische Regeln für Gefahrstoffe: Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition
Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte...
Broschüre
Mediathek
Viele Daten, viel Verantwortung! Merkblatt: Goldene Regeln des Datenschutzes (mebis-Kurs)
Der Begriff Datenschutz umfasst den rechtlichen Schutz persönlicher Daten. Weil diese Daten einer bestimmten Person zugeordnet werden können, werden...
Veranschaulichung
Mediathek
Unfallverhütungsvorschrift - Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Die DGUV Vorschrift 3 gilt für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. Sie gilt ebenso für nichtelektrotechnische Arbeiten in der Nähe elektrischer...
Broschüre
Mediathek
Technische Regeln für Gefahrstoffe: Verzeichnis krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe
Diese TRGS enthält ein Verzeichnis von Stoffen, die auf der Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse gemäß § 2 Absatz 3 Nr. 3 GefStoffV...
Broschüre
Mediathek
Geschäftsbrief
In diesem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler wie man im Fach Wirtschaft und in der Projektprüfung einen normgerechten Geschäftsbrief schreibt....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Technische Regeln für Gefahrstoffe: Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material
Diese TRGS enthält Hinweise zur Beurteilung von Arbeitsplätzen, an denen Pyrolyseprodukte aus organischem Material entstehen oder an denen mit...
Broschüre
Mediathek
Stoffe vor-, aufbereiten und lagern
Dieses Dokument enthält zwei Lernsituationen aus dem Lernfeld 8. In der Lernsituation 8.1 formulieren und bewerten die Schülerinnen und Schüler die...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Wheatstonesche Brückenschaltung
Diese Anwendung simuliert eine Wheatstone-Brücke. Der gesuchte Widerstand befindet sich links oben, der Vergleichswiderstand rechts daneben....
Interaktion
Mediathek
Symmetrien und Erhaltungssätze
Alle Prozesse gehorchen gewissen Regeln. Zwei wichtige Regeln kennst du schon aus der Mechanik: Für ein abgeschlossenes System gilt stets die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Auftreten im virtuellen Raum
In diesem Web-based-Training erfahren Sie, was Netiquette bedeutet, und lernen Regeln der digitalen Kommunikation für verschiedene virtuelle Räume...
Kurs
Mediathek
Streik und Streikrecht - einfach erklärt mit Lena Rudkowski
Wie funktioniert ein Streik? Wer darf wann streiken und welche Regeln müssen beachtet werden? Gilt das Streikrecht für jeden - oder gibt es Ausnahmen?
Video
Mediathek
Streikrepublik Deutschland? Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen im Tarifkonflikt
Diese Unterrichtseinheit handelt von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen und den daraus folgenden Tarifauseinandersetzungen. Dabei wird...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Von Tag zu Tag - Trinktagebuch zur Reduktion des Alkoholkonsums
"Tagebuch" zur Aufzeichnung des eigenen täglichen Alkoholkonsums, um eine Übersicht und Kontrolle über die Trinkmengen zu behalten. Außerdem: die 10...
Sonstiges
Mediathek
A1-0 Material Gruppe 1: Tipps von ExpertInnen
Arbeitsmaterial für Gruppe 1 für das Eiscreme-Spiel zum Einstieg ins Thema maschinelles Lernen: Auf den folgenden Folien finden die Auszubildenden...
Präsentation
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen