Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Wie gemeinwohlorientiert ist mein Ausbildungsbetrieb? Projektheft (DOCX)
Mediathek
Wie gemeinwohlorientiert ist mein Ausbildungsbetrieb? Projektheft (DOCX)
Dieses Projektheft unterstützt die Teilnehmenden beim Kennenlernen der Welt des Projektmanagements und des Gemeinwohls. Sie erfahren unter anderem:...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Wirtschaftspolitische Ziele analysieren
Mediathek
Wirtschaftspolitische Ziele analysieren
Das sich am Stabilitätsgesetz orientierende wirtschaftspolitische Jahresprogramm der Bundesregierung steht im Mittelpunkt dieser Lernsituation....
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Worin besteht "das Soziale" der sozialen Marktwirtschaft?
Mediathek
Worin besteht "das Soziale" der sozialen Marktwirtschaft?
Diese Unterrichtseinheit setzt sich mit den Grundlagen des Sozialstaats und der sozialen Sicherung auseinander. Dabei erläutern und beurteilen die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsplanung: Zivilrechtliche Ansprüche im erstinstanzlichen Verfahren begleiten
Mediathek
Zivilrechtliche Ansprüche im erstinstanzlichen Verfahren begleiten
In der Curricularen Analyse des Lernfelds 2 werden die Kompetenzen aus dem Rahmenlehrplan, beruflichen Handlungen sowie weitere Anmerkungen zu den...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Zwischen Vollbeschäftigung und Langzeitarbeitslosigkeit – wie steht es um den deutschen Arbeitsmarkt?
Mediathek
Zwischen Vollbeschäftigung und Langzeitarbeitslosigkeit – wie steht es um den deutschen Arbeitsmarkt?
Diese Unterrichtseinheit handelt von der Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland. Dabei wird erklärt, wie Arbeitslosigkeit gemessen wird und...
Unterrichtsbaustein
Broschuere: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis
Mediathek
Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis
Mit welchen Methoden lassen sich Gefährdungen und Belastungen ermitteln? Nach welchen Kriterien Risiken beurteilen? Was sind die branchentypischen...
Broschüre
Broschuere: Gefährdungsbeurteilung in der Zahnmedizin
Mediathek
Gefährdungsbeurteilung in der Zahnmedizin
Mit welchen Methoden lassen sich Gefährdungen und Belastungen ermitteln? Nach welchen Kriterien Risiken beurteilen? Was sind die branchentypischen...
Broschüre
Unterrichtsplanung: G+ Büro Divers! Globales Lernen und Diversity-Pädagogik für Büroberufe
Mediathek
G+ Büro Divers! Globales Lernen und Diversity-Pädagogik für Büroberufe
Unsere Gesellschaft ist geprägt von Vielfalt und globaler Vernetzung. Dies ist in der beruflichen Bildung für Lehrkräfte wie Schüler*innen eine...
Unterrichtsplanung
Video: Volkswirtschaftslehre - 4-Phasen-Schema (Gesamt-, Durchschnitts- und Grenzertrag)
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - 4-Phasen-Schema (Gesamt-, Durchschnitts- und Grenzertrag)
Der Verlauf der Kurven bei dem klassischen Ertragsgesetz folgt nämlich einem 4-Phasen-Schema, an dem sich der Zusammenhang zwischen Grenz- und...
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Befragung von Sven
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Befragung von Sven
Eine Indifferenzkurve fasst in einem Mengendiagramm alle Alternativen zusammen, die ein Konsument als gleich gut empfindet.
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Billigflieger als potenzielle Konkurrenten
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Billigflieger als potenzielle Konkurrenten
Animation zur potenziellen Konkurrenz durch Billigflieger.
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Cornotscher Punkt
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Cornotscher Punkt
Der Cournotsche Punkt beschreibt die gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination auf der PAF des Monopolisten. Er stellt gleichzeitig das...
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Danielas Arbeitsangebotskurve
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Danielas Arbeitsangebotskurve
Die Zeit, die Daniela nicht als Freizeit nachfragt, bietet sie als Arbeitszeit auf dem Arbeitsmarkt an. Statt einer Nachfragekurve nach Freizeit kann...
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Das 1. Gossensche Gesetz
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Das 1. Gossensche Gesetz
Die Sättigungstendenz beim Konsum eines Gutes bedeutet, dass der Nutzenzuwachs mit jeder weiteren konsumierten Einheit eines Gutes sinkt. Ist kein...
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Das Gefangenendilemma
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Das Gefangenendilemma
In der Spieltheorie werden verschiedene strategische Konstellationen gerne mit Parabeln veranschaulicht. Die wohl bekannteste ist das...
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Das langfristige Gleichgewicht bei monopolistischer Konkurrenz
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Das langfristige Gleichgewicht bei monopolistischer Konkurrenz
Die kurzfristige Gleichgewichtsanalyse bei monopolistische Konkurrenz liefert zwei Aussagen: Je mehr Anbieter sich auf dem Markt befinden, umso...
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Der Bandwagon-Effekt
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Der Bandwagon-Effekt
Wir imitieren oft das Konsumverhalten anderer, um als dazugehörig zu einer sozialen Bezugsgruppe wahrgenommen zu werden. So raucht z. B. der 16-...
Video
Video: Volkswirtschaftslehre - Der Giffen-Effekt
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Der Giffen-Effekt
Der Haushalt reagiert auf die Preiserhöhung mit der Ausweitung des Kartoffelkonsums. Das verstößt ganz klar gegen das "Gesetz der Nachfrage", obwohl...
Video
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025