Sozialversicherungsfachangestellte/r

Sozialversicherungsfachangestellte bearbeiten versicherungsrechtliche Angelegenheiten, klären Versicherungsverhältnisse im Bereich der Sozialversicherung und sind Ansprechpartner für Versicherte. Die Ausbildung ist in fünf Fachrichtungen möglich. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung sowie in allen Fragen der Sozialversicherung. In der Fachrichtung knappschaftliche Sozialversicherung sind sie Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der knappschaftlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. In der Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung sind sie Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der gesetzlichen Rente sowie der beruflichen und medizinischen Rehabilitation. In der Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung sind sie Ansprechpartner für Versicherte im Mitglieds-, Beitrags- und Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung sind Ansprechpartner für versicherte Landwirte und Landwirtinnen in allen Fragen der landwirtschaftlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Sozialversicherungsfachangestellte/r ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst, der im folgenden Video vorgestellt wird.
Bundesagentur für Arbeit
Lernressource | Video |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen