Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Das Bundesverfassungsgericht
Die besondere Rolle und die Aufgaben des Bundesverfassungsgerichts sind im Grundgesetz festgelegt. Das Gericht soll unabhängig von der...
Broschüre
Mediathek
Bundestagswahlen
Die Bundestagswahl zählt zu den wichtigsten Möglichkeiten der politischen Partizipation in Deutschland. Die Wahlberechtigten wählen dort das höchste...
Broschüre
Mediathek
Nr. 23: Deutscher Bundestag
Der Deutsche Bundestag ist das einzige Verfassungsorgan auf Bundesebene, das direkt vom Volk gewählt wird. Er erfüllt viele wichtige Aufgaben für...
Broschüre
Mediathek
Deutscher Bundestag
Der Deutsche Bundestag ist das einzige Verfassungsorgan auf Bundesebene, das direkt vom Volk gewählt wird. Er erfüllt viele wichtige Aufgaben für...
Broschüre
Mediathek
Was ist Politik? Ein Mosaik
Was ist Politik? Gute Frage! Vielfältige Antworten. Politische Bildung initiiert und organisiert Bildungsprozesse, in denen es darum geht, unser...
Video
Mediathek
Was ist Demokratie? Ein Mosaik
Was ist Demokratie? Gute Frage! Vielfältige Antworten. Politische Bildung initiiert und organisiert Bildungsprozesse, in denen es darum geht, unser...
Video
Mediathek
Nr. 78: Der Bundestag - Ansichten und Fakten
Die Deutschen wüssten über ihr Parlament "recht wenig, und zum Ausgleich vermuten sie viel Falsches", sagt der Dresdner Politikwissenschaftler...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Föderalismus in Deutschland
Der Föderalismus ist das staatliche Organisationsprinzip in der Bundesrepublik Deutschland. 1949 wurde er im Grundgesetz verfassungsrechtlich...
Text
Mediathek
Gewaltenteilung sichert Demokratie
Demokratie ist eine Staatsform, die ein geregeltes und friedliches Zusammenleben ihrer Bürger*innen garantieren soll. Doch auch in einer Demokratie...
Arbeitsblatt
Veranstaltungen
Welche Kompetenzen braucht die nächste Generation?
Was bereitet junge Menschen auf eine Arbeitswelt vor, die sich rasant verändert? Welche Fähigkeiten sind künftig gefragt – und wie kann die...
19.11.2025
St. Leon-Rot
Mediathek
Nr. 3: Was wissen Sie eigentlich vom Bundestag?
"Über ihr Parlament wissen die Deutschen recht wenig, und zum Ausgleich vermuten sie viel Falsches". An diese Überlegungen des Dresdner...
Unterrichtsbaustein
News
Juniorwahl zum Bundestag 2025: So haben die Schüler abgestimmt
Die Juniorwahl macht es möglich: In über 7000 Schulen haben Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgegeben. Hier sind die Ergebnisse.
HubbS-Redaktion
Mediathek
Die Bundespräsidenten und Bundeskanzler/-in der Bundesrepublik Deutschland
Die DIN A-1 Wandzeitung präsentiert auf der einen Seite gezeichnete Porträts der Bundeskanzler/-in und auf der anderen Seite gezeichnete Porträts der...
Bild
Mediathek
In guter Verfassung?
Das am 23. Mai 1949 verkündete Grundgesetz gilt zu Recht als Meilenstein der deutschen Verfassungsgeschichte. Die dort verankerten Grundrechte, ihre...
Text
Veranstaltungen
Die Geldpolitik des Eurosystems
Wie hat sich das geldpolitische Instrumentarium nach dem Ausbruch der globalen Finanzmarktkrise geändert?
16.04.2026
Berlin
News
Demokratiebildung in der (Berufs-) Schule
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission veröffentlicht eine Stellungnahme zu Demokratiebildung im Fachunterricht.
HubbS-Redaktion
Mediathek
APuZ #01: Zustand der Demokratie
Wie steht es um die Demokratie in Deutschland und weltweit? Wir haben mit Vanessa Boese darüber gesprochen, inwiefern die Demokratie weltweit in...
Audio
Mediathek
Analyse eines Instagram-Posts
Die Lernenden analysieren Instagram-Posts der Kandidierenden für das Amt des Kanzlers, bzw. der Kanzlerin. Angeleitet werden sie durch einen...
Arbeitsblatt
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen