Analyse eines Instagram-Posts
Die Lernenden analysieren Instagram-Posts der Kandidierenden für das Amt des Kanzlers, bzw. der Kanzlerin. Angeleitet werden sie durch einen konkreten Analyseleitfaden.
- Nutzungsrechte
-
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Keine Bearbeitung möglich.CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Analyse eines Instagram-Posts" von Bundeszentrale für politische Bildung, lizenziert unter CC BY-NC-ND 3.0
- Original-URL
- https://www.bpb.de/lernen/angebote/grafstat/wahlen-nach-zahlen/336401/m-04-03-analyse-eines-instagram-posts/
| Lernressource | Arbeitsblatt |
| Lizenz | CC BY-NC-ND 3.0 |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | "Wahlen nach Zahlen - Demoskopie und Campaigning zur Bundestagswahl" von Bundeszentrale für politische Bildung und Team "Forschendes Lehren" der Uni Münster (Andrea Szukala, Katharina Grannemann, Sabine Kühmichel, Falk Leigers, Franka Potthoff, Linda Loreen Wolf). Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen. |
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen