Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Newtonsche Ringe an einer Glimmerplatte
Ähnlich wie mit einer Glasplatte und einer Plankonvexlinse, kann man auch mit einer Glimmerplatte Newtonsche Ringe beobachten. Dafür wird die...
Video
Mediathek
Newtonsche Ringe mit Glasplatte und Plankonvexlinse
In diesem Versuch lassen sich Newtonsche Ringe zwischen einer Glasplatte und einer leicht gekrümmten Linse erkennen. Dieses Interferenzmuster...
Video
Mediathek
Normaler Zeeman-Effekt
In diesem Video geht es um den Zeeman-Effekt, also die Aufspaltung von Spektrallinien durch ein Magnetfeld. Im Versuch betrachten wir den anomalen...
Video
Mediathek
Optische Abbildung mit optischer Scheibe
Dieser Versuch veranschaulicht die Brechungseigenschaften verschiedener optischer Elemente, wie Linsen oder Prismen. Auf einem Sichtschirm können...
Video
Mediathek
Orkan deckt Hausdach ab
Für die Simulation eines Orkan steht ein kleines Modellhaus zur Verfügung, dessen Dach nur lose aufgelegt ist. Der Orkan selbst wird mit Druckluft...
Video
Mediathek
Peltier-Element
Dieser Versuch zeigt die Funktion eines Peltier-Elements. Im Alltag führt ein Stromfluss häufig zu einer Erwärmung, wie bei einem Wasserkocher oder...
Video
Mediathek
Pendelwagen
Dieses Experiment zeigt einen Pendelwagen auf der Luftkissenschiene. Dabei handelt es sich um ein horizontales Federpendel. Kennt man die...
Video
Mediathek
Phasensprung bei Resonanz
Durchläuft ein getriebenes, schwingungsfähiges System die Resonanz, so kommt es zu einem Phasensprung von 0 Grad auf 180 Grad zwischen Anregung und...
Video
Mediathek
Phasenverschiebung bei Kondensator und Spule
Bei einem ohmschen Widerstand in einem Wechselstromkreis sind die Spannung, die am Widerstand anliegt und der Strom, der durch den Widerstand fließt...
Video
Mediathek
Plattenkondensator ohne und mit Dielektrikum
In diesem Versuch wird ein Kondensator einmal ohne und einmal mit Dielektrikum bei gleicher Spannung aufgeladen. Bei eingebrachtem Dielektrikum, wie...
Video
Mediathek
Potentiometer
Unter einem Potentiometer, kurz oft einfach nur Poti genannt, versteht man einen ohmschen Widerstand, dessen Widerstandswert variabel ist. Hierfür...
Video
Mediathek
Präzession einer Fahrradfelge und Stabilität beim Fahrradfahren
Im Video sehen wir uns die Präzession eines großen Kreisels, in diesem Fall einer Fahrradfelge mit einer Masse von ca. 3,5 Kilogramm, an. Die Felge...
Video
Mediathek
Qualitatives Experiment zu den Fresnelschen Formeln
Im folgenden Video können zwei Konsequenzen der Fresnelschen Formeln qualitativ betrachtet werden. Zum einen ist zu sehen, dass bei großen...
Video
Mediathek
Quantitative Bestimmung der Hangabtriebskraft
Wir schauen uns quantitativ die Hangabtriebskraft an zwei verschiedenen schiefen Ebenen an. Die eine Ebene hat einen Steigungswinkel von gut 11 Grad...
Video
Mediathek
Rayleigh- und Mie-Streuung an wachsenden Schwefelkörnchen
Welche Wellenlängen des Lichts wie gestreut werden, hängt stark von der Größe der streuenden Körper ab. Um diesen Effekt zu beobachten, betrachten...
Video
Mediathek
Reflexion und Brechung am optisch dichteren Medium
In diesem Versuch werden Brechung und Reflexion von Licht an der Grenzfläche von Luft zu Wasser demonstriert. Dazu wird ein Glastrog mit Wasser...
Video
Mediathek
Reflexion und Brechung am optisch dünneren Medium
In diesem Versuch werden Brechung, Reflexion und Totalreflexion von Licht an der Grenzfläche von Wasser zu Luft bei verschiedenen Winkeln...
Video
Mediathek
Reflexion unter dem Brewster-Winkel
Bei der Brewster-Pyramide handelt es sich um eine vierseitige Glaspyramide, deren Seitenflächen unter dem Brewster-Winkel von 57,2 Grad zur...
Video
19
20
21
22
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen