Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Präzession einer Fahrradfelge und Stabilität beim Fahrradfahren
Im Video sehen wir uns die Präzession eines großen Kreisels, in diesem Fall einer Fahrradfelge mit einer Masse von ca. 3,5 Kilogramm, an. Die Felge...
Video
Mediathek
Qualitatives Experiment zu den Fresnelschen Formeln
Im folgenden Video können zwei Konsequenzen der Fresnelschen Formeln qualitativ betrachtet werden. Zum einen ist zu sehen, dass bei großen...
Video
Mediathek
Quantitative Bestimmung der Hangabtriebskraft
Wir schauen uns quantitativ die Hangabtriebskraft an zwei verschiedenen schiefen Ebenen an. Die eine Ebene hat einen Steigungswinkel von gut 11 Grad...
Video
Mediathek
Rayleigh- und Mie-Streuung an wachsenden Schwefelkörnchen
Welche Wellenlängen des Lichts wie gestreut werden, hängt stark von der Größe der streuenden Körper ab. Um diesen Effekt zu beobachten, betrachten...
Video
Mediathek
Reflexion und Brechung am optisch dichteren Medium
In diesem Versuch werden Brechung und Reflexion von Licht an der Grenzfläche von Luft zu Wasser demonstriert. Dazu wird ein Glastrog mit Wasser...
Video
Mediathek
Reflexion und Brechung am optisch dünneren Medium
In diesem Versuch werden Brechung, Reflexion und Totalreflexion von Licht an der Grenzfläche von Wasser zu Luft bei verschiedenen Winkeln...
Video
Mediathek
Reflexion unter dem Brewster-Winkel
Bei der Brewster-Pyramide handelt es sich um eine vierseitige Glaspyramide, deren Seitenflächen unter dem Brewster-Winkel von 57,2 Grad zur...
Video
Mediathek
Reflexion von Wellen mit der Wellenmaschine
In diesem Versuch sehen wir uns die Ausbreitung einer transversalen Welle und deren Reflexion an einem festen Ende an. Dazu wird ein einzelner...
Video
Mediathek
Regenbogenmodell
Eine Glaskugel wird mit dem Licht einer Kohlenbogenlampe beleuchtet. Die Kohlenbogenlampe hat ein kontinuierliches Spektrum von rot nach blau, das...
Video
Mediathek
Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren
Mit einem Multimeter werden Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren demonstriert. Bei gleichen Kapazitäten ist die Gesamtkapazität je nach...
Video
Mediathek
Resonanzen einer Blattfeder
Eine Blattfeder wird mit einem Elektromagneten bei verschiedenen Frequenzen zum Schwingen angeregt. Wir sehen uns die Grundschwingung der Blattfeder...
Video
Mediathek
Ring in Seifenlösung
Mithilfe eines Rings, der entweder in reines Wasser oder in Wasser mit Spülmittel getaucht wird, können wir erkennen, dass es eine...
Video
Mediathek
Ringentladungsröhre
Die Maxwell-Gleichungen gehören zu den zentralen Elementen des Elektromagnetismus. Eine davon, das sogenannte Induktionsgesetz, besagt, dass jedes...
Video
Mediathek
Rochester Cloak
Geometrische Optik – das klingt für manche vielleicht nach einfachen, wenig spannenden Linsengleichungen und Versuchen, bei denen nichts Unerwartetes...
Video
Mediathek
Rosettenspur des Foucaultschen Pendels
Der Aufbau dieses Versuchs ähnelt dem des Modells des Foucaultschen Pendels. Der Pendelkörper besteht aber nicht aus einem Metallzylinder, sondern...
Video
Mediathek
Rutherfordscher Streuversuch
In diesem Experiment können wir die Streuung von α-Teilchen an Gold-Atomkernen betrachten. Als Strahlungsquelle dient ein Americium-241-Präparat mit...
Video
Mediathek
Schaukel im Magnetfeld
Hängt man einen stromdurchflossenen Leiter in das homogene Magnetfeld eines Hufeisenmagneten, so beobachtet man, wie sich der Leiter, hier in Form...
Video
Mediathek
Schwerpunktsbestimmung einer Scheibe
Wir bestimmen den Schwerpunkt einer unregelmäßig geformten Scheibe, indem wir den Punkt suchen, unter dessen Aufhängung das Drehmoment verschwindet.
Video
19
20
21
22
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen