Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Fit im Urheberrecht! Bestimmungen für die Berufspraxis kennenlernen und einhalten (mit Untertiteln)
Mediathek
Fit im Urheberrecht! Bestimmungen für die Berufspraxis kennenlernen und einhalten (mit Untertiteln)
Julia und Lukas sollen für die Berufsschule eine Präsentation erstellen, in der sie ihren Ausbildungsbetrieb und -bereich vorstellen. Die...
Video
Video: Fit im Urheberrecht! Bestimmungen für die Berufspraxis kennenlernen und einhalten (Audiodeskription)
Mediathek
Fit im Urheberrecht! Bestimmungen für die Berufspraxis kennenlernen und einhalten (Audiodeskription)
Julia und Lukas sollen für die Berufsschule eine Präsentation erstellen, in der sie ihren Ausbildungsbetrieb und -bereich vorstellen. Die...
Video
Video: C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben (Video)
Mediathek
C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben (Video)
Das Video zum Thema „C7-4 Training von neuronalen Netzen - Üben, üben, üben“ erklärt, wie neuronale Netze trainiert werden können. Ziel des Training...
Video
Broschuere: Durch den Urheberrechtsdschungel in der Unterrichtsvorbereitung
Mediathek
Durch den Urheberrechtsdschungel in der Unterrichtsvorbereitung
Der Einsatz von Medieninhalten aus dem Internet ist auch für Lehrerinnen und Lehrer längst Normalität – und das mit gutem Grund. Nie war es leichter...
Broschüre
Unterrichtsbaustein: Mystery „Es klingelt und es knallt!“ (DOCX)
Mediathek
Mystery „Es klingelt und es knallt!“ (DOCX)
In diesem Material wird das Beispiel eines Gasunfalls genutzt, um den Einsatz von Stöchiometrie bei der Problemlösung zu verdeutlichen. Dabei müssen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Mystery „Es klingelt und es knallt!“ (PDF)
Mediathek
Mystery „Es klingelt und es knallt!“ (PDF)
In diesem Material wird das Beispiel eines Gasunfalls genutzt, um den Einsatz von Stöchiometrie bei der Problemlösung zu verdeutlichen. Dabei müssen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Mystery „Der Säuremörder“ (PDF)
Mediathek
Mystery „Der Säuremörder“ (PDF)
Um einen fiktiven Mord aufzuklären, der mit Säure vertuscht wurde, muss in diesem Material stöchiometrisch gerechnet werden. Dabei werden chemische...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Mystery „Der Säuremörder“ (DOCX)
Mediathek
Mystery „Der Säuremörder“ (DOCX)
Um einen fiktiven Mord aufzuklären, der mit Säure vertuscht wurde, muss in diesem Material stöchiometrisch gerechnet werden. Dabei werden chemische...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Mystery „Die Party war zum Umfallen gut!“ (DOCX)
Mediathek
Mystery „Die Party war zum Umfallen gut!“ (DOCX)
Um eine unbekannte Partydroge über ihre Summenformel zu identifizieren, muss in diesem Material das Ergebnis einer Elementaranalyse stöchiometrisch...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Mystery „Die Party war zum Umfallen gut!“ (PDF)
Mediathek
Mystery „Die Party war zum Umfallen gut!“ (PDF)
Um eine unbekannte Partydroge über ihre Summenformel zu identifizieren, muss in diesem Material das Ergebnis einer Elementaranalyse stöchiometrisch...
Unterrichtsbaustein
Broschuere: Rechtsextreme Online-Strategien zwischen Trend und Tarnung
Mediathek
Rechtsextreme Online-Strategien zwischen Trend und Tarnung
Kinder und Jugendliche kommen auf Plattformen wie TikTok und Instagram mit rechtsextremen Falschinformationen und Verschwörungserzählungen in Kontakt...
Broschüre
Unterrichtsbaustein: Mystery „Kann Stöchiometrie Leben retten?“ (PDF)
Mediathek
Mystery „Kann Stöchiometrie Leben retten?“ (PDF)
In diesem Material wird am Beispiel einer Vergiftung demonstriert, wie das Gift mithilfe der Stöchiometrie identifiziert werden kann. Dazu sind...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Mystery „Kann Stöchiometrie Leben retten?“ (DOCX)
Mediathek
Mystery „Kann Stöchiometrie Leben retten?“ (DOCX)
In diesem Material wird am Beispiel einer Vergiftung demonstriert, wie das Gift mithilfe der Stöchiometrie identifiziert werden kann. Dazu sind...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsplanung: Pädagogische Empfehlungen zum Lernen in Präsenz und Distanz - Wegweiser
Mediathek
Pädagogische Empfehlungen zum Lernen in Präsenz und Distanz - Wegweiser
Mit dem hier vorliegenden Wegweiser möchten das LISUM einerseits Anregungen für Schulen geben, wie die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule in...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Nr. 119: Digitale Öffentlichkeit, Social Media und ich
Mediathek
Nr. 119: Digitale Öffentlichkeit, Social Media und ich
Das Digitale ist öffentlich – (wann) ist es auch politisch? Jugendliche und junge Erwachsene bewegen sich als Nutzer*innen in der digitalen...
Unterrichtsbaustein
Video: Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke & die Mathe (MP4)
Mediathek
Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke & die Mathe (MP4)
In diesem Video fokussieren wir uns auf neuronale Netzwerke. Zum Einstieg wiederholen wir kurz, warum künstliche von biologischen neuronalen...
Video
Broschuere: Open Educational Resources: OER rechtssicher im Unterricht einsetzen
Mediathek
Open Educational Resources: OER rechtssicher im Unterricht einsetzen
Was sind überhaupt Open Educational Resources (OER)? OER sind jegliche Arten von Lehr-Lern-Materialien, die gemeinfrei oder mit einer freien Lizenz...
Broschüre
Kurs: Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke & die Mathe (PDF)
Mediathek
Woche 10 | Theorie | Neuronale Netzwerke & die Mathe (PDF)
In diesem Video-Transkript fokussieren wir uns auf neuronale Netzwerke. Zum Einstieg wiederholen wir kurz, warum künstliche von biologischen...
Kurs
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025