Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Speicherung von mechanischer Energie
Mediathek
Speicherung von mechanischer Energie
Schwungräder werden i.a. zur Speicherung kinetischer Energie eingesetzt. Bei einem Vier-Takt-Ottomotor wird nur bei einem Takt Arbeit verrichtet....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Trägheitssatz im beschleunigten System
Mediathek
Trägheitssatz im beschleunigten System
Auf einem Fahrtisch liegt eine Kugel. Der Fahrtisch wird beschleunigt nach rechts gezogen. Ein außenstehender Beobachter sieht, dass die Kugel...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Gekoppelte Pendel
Mediathek
Gekoppelte Pendel
Bei zwei schwach gekoppelten Pendeln wird die Schwingungsenergie zwischen den beiden Teilsystemen hin und her übertragen. Der Prototyp vom zwei...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: GOETHE-Barometer
Mediathek
GOETHE-Barometer
Das Wetterglas oder Goethe Barometer ist wohl das älteste Barometer der Welt. Es wird behauptet, dass die Mauren, die sehr tüchtige Wissenschaftler...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Seismische Wellen
Mediathek
Seismische Wellen
Bei Erdbeben können vier Wellentypen auftreten: Die Raumwellen haben ihren Ausgangspunkt im Zentrum (Herd) des Erdbebens das bis zu einigen hundert...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Selbstbau eines Überlaufgefäßes
Mediathek
Selbstbau eines Überlaufgefäßes
Aus einer dickwandigen Plasteflasche kann man leicht einen großen Messbecher herstellen. Dazu ist es zweckmäßig, die Öffnung der Flasche...
Unterrichtsbaustein
Simulation: Pfeil und Bogen (CK-12-Simulation)
Mediathek
Pfeil und Bogen (CK-12-Simulation)
Damit man mit einem Bogen weit schießen kann, muss er möglichst viel Spannenergie aufnehmen und an den Pfeil abgeben können. Gleichzeitig muss der...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Geschwindigkeit und Beschleunigung vektoriell
Mediathek
Geschwindigkeit und Beschleunigung vektoriell
In der Physik unterscheidet man gerichtete Größen (Vektoren) wie z.B. die Kraft, die Geschwindigkeit, die Beschleunigung usw. und ungerichtete Größen...
Unterrichtsbaustein
Logo der Freien Universität Berlin
Veranstaltungen
Positive Fremdsprachendidaktik
Online-Podiumsdiskussion für Lehrkräfte, Bildungsverantwortliche, Eltern und Studierende
11.11.2025
Online
Unterrichtsbaustein: Messung des Energieumsatzes
Mediathek
Messung des Energieumsatzes
Kennt man den Energiebedarf für den Grundumsatz bzw. für verschiedene körperliche Tätigkeiten, so hat man Klarheit darüber, wie viel Nahrung dem...
Unterrichtsbaustein
Logo der IT-Tage 2025
Veranstaltungen
IT-Tage 2025
IT-Konferenz für Software-Entwicklung, -Architektur, DevOps, KI, Datenbanken, IT-Security, Agile, IT-Management, Digitale Souveränität und Open...
08.11.2025 - 11.11.2025
Frankfurt am Main
Unterrichtsbaustein: Mittlere Beschleunigung
Mediathek
Mittlere Beschleunigung
"Während des Beschleunigungsvorgangs eines Autos ändert sich die Beschleunigung z.B. durch das Hochdrehen des Motors und die Schaltvorgänge ständig;...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Gleichmäßig verzögerte Bewegung
Mediathek
Gleichmäßig verzögerte Bewegung
"Wie groß die Beschleunigung eines Fahrzeugs ist, spielt im Straßenverkehr keine große Rolle; viel wichtiger ist, wie schnell ein Fahrzeug in einer...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Sicherheitsgurt
Mediathek
Sicherheitsgurt
"Noch immer glauben manche Autofahrer, sie bräuchten keinen Gurt anlegen. Um die Notwendigkeit des Sicherheitsgurtes eindrucksvoll zu demonstrieren,...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Airbag
Mediathek
Airbag
Einen wesentlichen Fortschritt zur Vermeidung der Unfallfolgen beim Frontalzusammenstoß brachte die Einführung des Airbag. Durch einen elektrischen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Übersicht über die Strömungslehre
Mediathek
Übersicht über die Strömungslehre
Die Strömungslehre ist die Wissenschaft vom Verhalten von Strömungen. Als Strömung bezeichnen wir die Bewegung von Flüssigkeiten oder Gasen,...
Unterrichtsbaustein
Arbeitsblatt: Informationsblatt "Landwirtin und Landwirt"
Mediathek
Informationsblatt "Landwirtin und Landwirt"
Das Arbeitsblatt beinhaltet mehrere Aufgaben für Landwirtinnen und Landwirte. Die Materialien wurden iterativ entwickelt: Desktop-Research zum Status...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Lösungsblatt "Landwirtin und Landwirt"
Mediathek
Lösungsblatt "Landwirtin und Landwirt"
Das Lösungsblatt "Landwirtin und Landwirt" bietet detaillierte Hinweise zu den Aufgaben, stellt Ergebnisse bereit und erläutert Lösungsansätze.
Arbeitsblatt
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025