Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Veranstaltungen
Norddeutscher Lehrkräftetag: Digital stark bleiben: Resilienz statt Burnout
Die norddeutschen Landesverbände des VBE: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-...
27.09.2025
Rostock
Veranstaltungen
DaF/DaZ für Lehrkräfte an Schulen
Interaktiver Online-Kurs bei flexibler Zeiteinteilung. Wie bereiten Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf den Unterricht auf...
22.09.2025 - 01.12.2025
Online
Veranstaltungen
KISS-Pro Tagung - "Künstliche Intelligenz in der Lehrkräftebildung"
Die Tagung „Künstliche Intelligenz in der Lehrkräftebildung“ des Projektverbunds KISS-Pro beleuchtet, wie KI sinnvoll in die universitäre Ausbildung...
16.09.2025 - 17.09.2025
Potsdam
Mediathek
Gleichgewicht dreier Kräfte (Mathematischer Anhang)
Es handelt sich um eine Formelsammlung mit Erklärungen zum Thema Gleichgewicht dreier Kräfte.
Text
Mediathek
Gleichgewicht dreier Kräfte
Diese Anwendung simuliert ein einfaches Experiment zum Gleichgewicht dreier Kräfte. Gewichte hängen an drei miteinander verknoteten Schnüren, wobei...
Interaktion
Mediathek
Kräfte und Bewegung 1 (Simulation von PhET)
Welche Kräfte wirken beim Tauziehen oder beim Verschieben eines Kühlschranks, einer Kiste oder einer Person? Übe eine Kraft aus und beobachte, wie...
Simulation
Mediathek
Kräfte an der schiefen Ebene
Diese Simulation demonstriert eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit auf einer schiefen Ebene und die Kräfte, die dabei auftreten. Die Bewegung...
Interaktion
Mediathek
Gesamtkraft mehrerer Kräfte
Wenn zwei Kräfte an einem Punkt angreifen, dann kann man zeichnerisch die sogenannte Gesamtkraft F? res bestimmen. Diese Gesamtkraft hat die gleiche...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Gesamtkraft mehrerer Kräfte (Vektoraddition)
In dieser Anwendung geht es um Kräfte, die an einem (als punktförmig angenommenen) Körper angreifen. In dem Auswahlfeld auf der rechten Seite kann...
Interaktion
Mediathek
Kräfte an der schiefen Ebene rechnerisch
Um die Kräfte auf einen Köper auf einer schiefene Ebene rechnerisch zu bestimmen, hilft eine geometrische Betrachtung der Situation. Die schiefe...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Grüne Kräfte
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt zum Themenpaket Stadt-Grünflächen – Stufe 4. In kleinen Gruppen sollen die Schülerinnen und Schüler drei Station...
Unterrichtsbaustein
Veranstaltungen
APPetit?! KI im Unterricht
Schülerinnen und Schüler arbeiten mit KI.
01.10.2025
Online
Mediathek
Gleichgewicht von Kräften (Fortführung)
Auch drei oder mehr Kräfte können im Gleichgewicht sein. Mehrere Kräfte sind im Gleichgewicht, wenn die schrittweise ermittelte Ersatzkraft aller...
Unterrichtsbaustein
Veranstaltungen
Künstliche Intelligenz in der Schule - Grundlagen, Chancen und praktische Impulse für den Unterricht
Der Online-Vortrag bietet eine kompakte Einführung in die Funktionsweise generativer KI-Systeme und diskutiert ausgewählte ethische sowie rechtliche...
01.10.2025
Online
Veranstaltungen
APPetit?! Mentimeter, Quizizz, Kahoot!
Kahoot, Quizizz und Mentimeter sind Online-Tools, die für interaktive Lern- und Präsentationszwecke verwendet werden können, insbesondere in...
30.09.2025
Online
Mediathek
Gleichgewicht von Kräften Einführung
Zwei oder mehr Kräfte können sich unter bestimmten Bedingungen ausgleichen. Zwei Kräfte, die an einem Körper angreifen, sind im Kräftegleichgewicht,...
Unterrichtsbaustein
Veranstaltungen
Chancen nutzen und die Möglichkeiten des Startchancen-Programms an allgemeinen Berufsschulen kennenlernen
Die digitale Fachtagung zur Berufsvorbereitung bietet Ihnen neben Informationen zum Startchancen-Programm an allgemeinen Berufsschulen...
02.10.2025
Online
Mediathek
Kraft zwischen Strömen
"Das Wichtigste auf einen Blick: Elektrische Ströme üben aufeinander Kräfte aus; diese Kräfte bezeichnen wir als magnetische Kräfte. Alle...
Unterrichtsbaustein
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen