Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Von der klassischen Physik zur Teilchenphysik
Mediathek
Von der klassischen Physik zur Teilchenphysik
"Experimente zur Teilchenphysik sind aufwändig, teuer und im Schulalltag nicht realisierbar - so die landläufige Meinung. Dabei lassen sich...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Das Standardmodell der Teilchenphysik
Mediathek
Das Standardmodell der Teilchenphysik
"Im Wechselspiel zwischen vielen experimentellen Ergebnissen und verschiedenen theoretischen Modellen ist in mehreren Schritten zwischen 1961 und...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Experimentelle Methoden der Teilchenphysik
Mediathek
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik
"Um über ein Atom, einen Atomkern oder ein Elementarteilchen Näheres zu erfahren, haben wir im Wesentlichen zwei Grundtypen von Experimenten kennen...
Unterrichtsbaustein
Video: Aufgabe | Kernspaltung
Mediathek
Aufgabe | Kernspaltung
Das Video behandelt eine umfassende Abituraufgabe zur Kern- und Teilchenphysik, die verschiedene Aspekte der Kernspaltung analysiert. Es werden...
Video
Unterrichtsbaustein: Teilchenphysikaspekte in der klassischen Physik
Mediathek
Teilchenphysikaspekte in der klassischen Physik
"Auch bei Themen und Aufgaben der klassischen Physik können an vielen Stellen Aspekte der Teilchenphysik aufgezeigt und verdeutlicht werden. So...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Historische Vorstellungen zum Kernaufbau
Mediathek
Historische Vorstellungen zum Kernaufbau
"Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erkannte man beim Beschuss von Atomen mit energiereichen Teilchen (Lenard: Beschuss mit schnellen Elektronen;...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Masterclasses - Teilchenforscher für einen Tag
Mediathek
Masterclasses - Teilchenforscher für einen Tag
"Da es schwierig ist, in der Schule eigene Experimente zur Teilchenphysik durchzuführen, bietet das Netzwerk Teilchenwelt die Gelegenheit, mit...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Kernfusion
Mediathek
Kernfusion
Zwei leichte Atomkerne können zu einem größeren Kern fusioniert werden, insbesondere Deuterium und Tritium zu Helium. Bei der Fusionsreaktion tritt...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Symmetrien und Erhaltungssätze
Mediathek
Symmetrien und Erhaltungssätze
Alle Prozesse gehorchen gewissen Regeln. Zwei wichtige Regeln kennst du schon aus der Mechanik: Für ein abgeschlossenes System gilt stets die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Beta-Minus-Zerfall und Beta-Minus-Strahlung
Mediathek
Beta-Minus-Zerfall und Beta-Minus-Strahlung
Der Beta-Minus-Zerfall (kurz: <br>-Zerfall) tritt bei instabilen Nukliden mit hoher Neutronenzahl und verhältnismäßig geringer...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Elementarteilchen
Mediathek
Elementarteilchen
"Nachdem man im letzten Jahrhundert viele neue Teilchen in der kosmischen Höhenstrahlung und an Teilchenbeschleunigern entdeckt hatte, zweifelte man...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Ladungen
Mediathek
Ladungen
"Nicht jedes Elementarteilchen wird von allen vier Wechselwirkungen beeinflusst. Es gibt bestimmte Eigenschaften der Elementarteilchen, die festlegen...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Messung kosmischer Teilchen
Mediathek
Messung kosmischer Teilchen
Kosmische Teilchen sind hochenergetische Teilchen, die aus dem Weltall auf die Erde treffen. Für Astroteilchenphysik-Angebote im Netzwerk...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Aufbau von Atomkernen
Mediathek
Aufbau von Atomkernen
"Grundwissen, Aufgaben und weiterführende Artikel zum Aufbau von Atomkernen. Rutherford vermutete bereits 1920, dass neben dem Proton im Kern ein...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Der ATLAS-Detektor
Mediathek
Der ATLAS-Detektor
ATLAS ist ein moderner Detektor für Elementarteilchen. Er befindet sich am Forschungszentrum CERN bei Genf und dient zum Nachweis von Teilchen, die...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Das Prinzip der Vereinfachung - Grundwissen
Mediathek
Das Prinzip der Vereinfachung - Grundwissen
Ein Ziel der modernen Physik ist eine einheitliche Theorie zur Beschreibung aller Phänomene in der Welt zu finden. Tatsächlich kann man bereits heute...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Die vier fundamentalen Wechselwirkungen
Mediathek
Die vier fundamentalen Wechselwirkungen
Physikalische Phänomene erklärt das Standardmodell durch Wechselwirkungen. Nach dem aktuellen Stand der Forschung kennen wir genau vier verschiedene...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Nuklidkarte stabiler Kerne
Mediathek
Nuklidkarte stabiler Kerne
Unterschiedliche Atomkerne und Isotope werden häufig in einer sogenannten Nuklidkarte dargestellt. Auf der horizontalen Achse (Rechtsachse) wird...
Unterrichtsbaustein
  • 1
  • 2
  • 3

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025