Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Simulation: Modell einer Loopingbahn (Simulation)
Mediathek
Modell einer Loopingbahn (Simulation)
Diese Simulation zeigt einen einfachen Modellversuch zur Looping-Achterbahn. Sie ermöglicht die Beobachtung der wirkenden Kräfte und die Untersuchung...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Niederfrequente erzwungene Schwingungen
Mediathek
Niederfrequente erzwungene Schwingungen
Zunächst wird der ohmsche Widerstand an die Wechselstromquelle variabler Frequenz (z.B. 15V/ 1Hz) angeschlossen. Man beobachtet mit den im...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: OHMsches Gesetz
Mediathek
OHMsches Gesetz
Das Experiment zeigt, dass bei vielen elektrischen Leitern die Spannung U, die über dem Leiter abfällt, proportional ist zur Stärke I des Stroms, der...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: OHMsches Gesetz (Version A)
Mediathek
OHMsches Gesetz (Version A)
Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle mit veränderlicher Spannung und einem Leiter. Wie hängt die Stromstärke I im...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Periodische Bewegungen und Schwingungen
Mediathek
Periodische Bewegungen und Schwingungen
Die Animationen in Abb. 1 zeigen sechs verschiedene Bewegungen. Unabhängig von den Bewegungsrichtungen haben die Bewegungen Gemeinsamenkeiten, aber...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Piezoeffekt
Mediathek
Piezoeffekt
Die Gebrüder CURIE entdeckten 1880, dass bei gewissen Kristallen (z.B. Quarz) an den Kristallflächen positive und negative Ladungen auftreten, wenn...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: p-n-Übergang - Halbleiterdiode
Mediathek
p-n-Übergang - Halbleiterdiode
Bringt man eine Schicht eines p-dotierten Halbleiters mit einer Schicht eines n-dotierten Halbleiters zusammen, so erhält man eine sog....
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Polfilter beim Fotografieren
Mediathek
Polfilter beim Fotografieren
"Beim Fotografieren werden häufig Polarisationsfilter verwendet, um ungewünschte Reflexionen bspw. von Glas- oder Wasserflächen in Aufnahmen zu...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Reelle und virtuelle Bilder bei Sammellinsen
Mediathek
Reelle und virtuelle Bilder bei Sammellinsen
Unser Versuch besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil platzieren wir den Gegenstand so, dass die Gegenstandsweite g, d.h. der Abstand des Gegenstands...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Röhrenfernseher
Mediathek
Röhrenfernseher
Die Entstehung des Fernsehbildes wird zunächst an einem Schwarz-Weiß-Bildschirm erklärt. Das Funktionsprinzip ist bei Farbbildschirmen aber ähnlich...
Unterrichtsbaustein
Experiment: Schattenarten
Mediathek
Schattenarten
Mit einer als punkförmig angenommenen Lichtquelle wie einer Kerze wird ein Schirm beleuchtet. Zwischen Kerze und Schirm wird nun ein undurchsichtiger...
Experiment
Simulation: Schweredruck (Simulation von PhET)
Mediathek
Schweredruck (Simulation von PhET)
Untersuche den Druck unter und über Wasser. Beobachte die Veränderungen des Drucks, wenn du folgende Parameter änderst: Flüssigkeit, Schwerkraft,...
Simulation
Unterrichtsbaustein: Sehvorstellungen im Altertum
Mediathek
Sehvorstellungen im Altertum
Pythagoras (ca. 570-480 v. Chr.) erklärte sich den Sehvorgang folgendermaßen: Vom Auge gehen heiße Sehstrahlen aus, die von den kalten Körpern dann "...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Serienresonanzkreis
Mediathek
Serienresonanzkreis
Man schließt an den Ausgang des Sinusgenerators eine Serienschaltung aus Kondensator und Spule und einer empfindlichen Glühlampe L2 an. Parallel dazu...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Streuexperiment
Mediathek
Streuexperiment
Eine Herausforderung für die Atom- und Kernphysik ist experimentell gesicherte Aussagen über die Struktur von Mikroobjekten wie Atomen, Atomkernen,...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Subtraktive Farbmischung mit Filtern
Mediathek
Subtraktive Farbmischung mit Filtern
Die Abbildung zeigt, warum du einen schwarzen Bereich erhältst, wenn du drei besipielhafte Farbfilter die cyan, magenta und gelb aussehen,...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Tiefpass
Mediathek
Tiefpass
Es werden zwei Wechselspannungen (Sinusgenerator mit 1400Hz) und gewöhnliches Netzgerät (50Hz) in Serie geschaltet. Es ist dabei zu beachten, dass...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie
Mediathek
Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie
Mit einem einfachen Versuch kann die Umwandlung von der Energie des Lichts in elektrische Energie auch an der Schule ausprobiert werden. Aufbau...
Unterrichtsbaustein
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025