Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Gravitationslabor (Simulation von PhET)
"Die Simulation "Gravitationslabor" veranschaulicht die Gravitationskraft zwischen zwei Körpern in Abhängigkeit von den relevanten Größen. Sie...
Simulation
Mediathek
Kontinuitätsgleichungen
Jeder hat schon mal einen Gartenschlauch in der Hand gehalten. Dieser ist an einem Wasserhahn angeschlossen und hat am Ende meistens eine...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Mittlere und Momentanbeschleunigung
Die mittlere Beschleunigung gibt einen Durchschnittswert der Beschleunigung in einem gewissen Zeitintervall an. Will man die Momentanbeschleunigung...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
PRANDTL-Rohr
"Das von dem deutschen Ingenieur Ludwig PRANDTL (1875 - 1953) entwickelte PRANDTL-Rohr ist ein einfaches Gerät zur Geschwindigkeitsmessung von...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Senkrechter Wurf (Simulation)
"Diese Simulation demonstriert einen senkrechten Wurf. Mit Hilfe der Eingabefelder lassen sich Ausgangshöhe, Anfangsgeschwindigkeit, Masse und...
Simulation
Mediathek
Stehende Wellen - Fortführung
"Die "blaue" Primärwelle läuft von rechts nach links. Sie löst durch Anregung der Wand die von der Wand in beide Richtungen ausgehende, rot...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wellrad
"Ein Wellrad besteht aus zwei oder mehr verschieden großen "Rädern", die durch eine Achse, die sogenannte Welle, fest miteinander verbunden sind....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wirkungen von Kräften
Wenn du unvoreingenommen an den Kraftbegriff gehst, wirst du der Überzeugung sein, dass du weißt was eine Kraft ist. Vielleicht schwebt dir im Kopf...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Zerlegung einer Kraft in zwei Komponenten
Bei physikalischen Problemen ist es oft sinnvoll, eine Kraft durch eine Kombination von zwei Kräften zu ersetzen, deren Richtungen vorgegeben bzw....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Diabolo
Das Diabolo ist ein Geschicklichkeits-Sportgerät, das aus einem Doppelkegel oder zwei verbundenen Kugelhälften besteht und meist aus Kunststoff,...
Experiment
Mediathek
Bahngeschwindigkeit vektoriell
"Als aufmerksamer Leser der bisherigen Ausführungen über die gleichförmige Kreisbewegung werden Sie sich fragen, warum wir uns mit der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit (Simulation)
"Diese Simulation zeigt ein Auto, das sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt. Die Schaltfläche enthält Eingabefelder zur Festlegung von...
Experiment
Mediathek
Charakterisierung der gleichförmigen Bewegung
Zum Erfassen einer gleichförmigen Bewegung benötigt man (wie bei allen anderen Bewegungen auch) zum einen eine Uhr zur Zeitmessung und zum anderen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Charakterisierung der gleichmäßig beschleunigten Bewegung
Zum Erfassen einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung benötigt man (wie bei allen anderen Bewegungen auch) zum einen eine Uhr zur Zeitmessung und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Energieentwertung durch Reibung
In vielen Beispielen für Energieumwandlungen werden zwei Energieformen reibungsfrei ineinander umgewandelt. Im der Animation in Abb. 1 sind dies die...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Größen zur Beschreibung von Strömungen
Halten wir unsere Hand in das strömende Wasser, merken wir den wirkenden Druck p. Dass dieser Druck bei einer Wasserströmung bei gleicher...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Rotationsenergie
Dreht sich ein Rad mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ? um eine feste Drehachse, so bewegen sich jeweils gegenüberliegende Punkte mit...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Skater in der Halfpipe
Eine Halfpipe (englisch für "Halbröhre") ist eine aus z.B. Beton konstruierte Sportanlage in Form einer in der Längsachse halbierten Röhre. Wir...
Unterrichtsbaustein
7
8
9
10
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen