Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Generator
Diese Anwendung simuliert einen Generator, der aus Gründen der Übersichtlichkeit auf die wesentlichsten Teile reduziert ist. Anstelle eines Ankers...
Interaktion
Mediathek
Ausbildung gestalten: Fertigungsmechaniker/in
In dieser Broschüre werden die Ergebnisse der Neuordnung zum Beruf Fertigungsmechaniker/in und die damit verbundenen Ziele und Hintergründe...
HANDREICHUNG
Mediathek
Einfache Wechselstromkreise
Diese Anwendung zeigt einen einfachen Stromkreis, der aus einer Wechselspannungsquelle und – je nach aktiviertem Optionsfeld – einem reinen ohmschen...
Interaktion
Mediathek
Erzwungene Schwingungen – Resonanz
Diese Anwendung simuliert erzwungene Schwingungen bzw. Resonanz. Die Aufhängung eines Federpendels wird in senkrechter Richtung hin und her bewegt,...
Interaktion
Mediathek
Modell eines Kettenkarussells – Zentripetalkraft
Diese Anwendung demonstriert in einem vereinfachten Modell eines Kettenkarussells die Zentripetalkraft. Wählt man auf der Schaltfläche rechts oben...
Interaktion
Mediathek
Ausbildung gestalten: Zahntechniker/in
In dieser Broschüre werden die Ergebnisse der Neuordnung zum Beruf Zahntechniker/in und die damit verbundenen Ziele und Hintergründe aufbereitet und...
HANDREICHUNG
Mediathek
Elastischer und unelastischer Stoß
Diese Anwendung behandelt die beiden Extremfälle eines Stoßprozesses am Beispiel zweier Wagen: Mit den zwei Buttons rechts oben kann man zwischen...
Interaktion
Mediathek
Keplersches Fernrohr
Diese Anwendung simuliert ein einfaches astronomisches Fernrohr, bestehend aus zwei Linsen, die als Objektiv und Okular bezeichnet werden. Das Licht...
Interaktion
Mediathek
Speicherung von elektrischer Energie
Mit sogenannten Kondensatoren (Bauteil aus zwei Elektroden zwischen denen sich ein geeignetes Isolationsmaterial befindet) kann elektrische Energie...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
C5-1 Evaluationsmaße - Wie bewertet man ein Modell? (Video)
Im Video zum Thema „C5-1 Evaluationsmaße - Wie bewertet man ein Modell?“ geht es darum, KI-Modelle zu bewerten, um sie zum Beispiel auch miteinander...
Video
Mediathek
Eine Anleitung für eine Wand-T-Verbindung verfassen (DOCX)
Es handelt sich um einen kombinierter Leistungsnachweis zur Berufssprache Deutsch für den Ausbildungsberuf Maler und Lackierer (m/w/d) aus dem...
Lernkontrolle
Ländermaterial
Mediathek
Eine Anleitung für eine Wand-T-Verbindung verfassen (PDF)
Es handelt sich um einen kombinierter Leistungsnachweis zur Berufssprache Deutsch für den Ausbildungsberuf Maler und Lackierer (m/w/d) aus dem...
Lernkontrolle
Ländermaterial
Mediathek
G5e SymPy: Beispiele - Pythonkurs (MP4)
Die Datei enthält das Video „G5e SymPy: Beispiele - Pythonkurs“. Um das Argument für die breite und hilfreiche Verwendungsmöglichkeit der...
Video
Mediathek
G5e SymPy: Beispiele - Pythonkurs (PDF)
Die Datei enthält die Präsentation „G5e SymPy: Beispiele - Pythonkurs“. Um das Argument für die breite und hilfreiche Verwendungsmöglichkeit der...
Präsentation
Mediathek
C6-1 Distanzfunktionen - Wie ähnlich sind sich verschiedene Datenpunkte? (Video)
Das Video zum Thema „C6-1 Distanzfunktionen - Wie ähnlich sind sich verschiedene Datenpunkte?“ vermitttelt, dass sich Datenpunkte ähnlich sind, wenn...
Video
Mediathek
Wheatstonesche Brückenschaltung
Diese Anwendung simuliert eine Wheatstone-Brücke. Der gesuchte Widerstand befindet sich links oben, der Vergleichswiderstand rechts daneben....
Interaktion
Mediathek
Interaktiver Zeitstrahl: Geschichte des Geldes
Geld gab es nicht immer. Es hat sich im Laufe der letzten Jahrhunderte erst zu dem entwickelt, was es heute ist. Und es entwickelt sich immer weiter...
Interaktion
Mediathek
G5e SymPy: Beispiele - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. Um das Argument für die breite und...
Übung
7
8
9
10
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen