Technikethik: Autonomes Fahren (DOCX)

Autonome Fahrzeuge sollen den Menschen das Fahren abnehmen, sodass sie die Fahrzeit sinnvoll nutzen können. Wo sich ein Lenkrad befand, ist dann Platz für einen Bildschirm. An diesem kann man zum Beispiel einen Film schauen oder ein E-Book lesen. Oder man hält noch ein kurzes Schläfchen bis zum Ziel. Jede Fahrt mit dem Auto ist dann kein Stress mehr - ob täglich zur Arbeit, die Fahrt zum Einkaufen oder der Verwandtenbesuch am Wochenende. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit mindestens einer technikethischen Position auseinander und überprüfen deren Relevanz für das eigene Berufsfeld. Sie wägen unter Anwendung logischer Argumentationsformen den verantwortungsvollen Einsatz von Technik ab und hinterfragen ihre eigene Einstellung gegenüber technischem Fortschritt.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen