Pixelheld*innen

Mit mehr als 2,2 Milliarden Menschen weltweit ist die internationale Gaming-Community bereits total vielfältig: Menschen spielen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Behinderung oder sexueller Orientierung. Doch wie steht es um die digitalen Held*innen selbst? Wie werden diese in Games dargestellt? Welche Aufgaben müssen sie lösen? Und welche stereotypen Rollenbilder gibt es dabei vielleicht? Aber vor allem: Wie würden Heldenfiguren aussehen, wenn Kinder und Jugendliche sie entwickeln könnten?! Mit dem browserbasierten Tool Piskel können eigene Figuren gestaltet werden, welche Vielfältigkeit wertschätzen und widerspiegeln.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Pixelheld*innen" von nimm! Netzwerk Inklusion mit Medien, lizenziert unter CC BY-NC-ND 2.0
- Original-URL
- https://www.inklusive-medienarbeit.de/pixelheldinnen/
nimm! Netzwerk Inklusion mit Medien
Fred Rößler
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | CC BY-NC-ND 2.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen