Lernen, wenn’s heiß wird: Erfahrungen und Empfehlungen für berufliche Klimabildung

Diese Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungseinrichtungen ist als Ergebnis des Projektes „Leinen los für Klimabildung“ entstanden, um Klimabildung in Berufen praktisch umzusetzen. Sie beschreibt, warum Klimawandel alle betrifft, doch viele Berufsschulen wissen nicht, wie sie das Thema konkret in den Unterricht integrieren sollen. Dabei geht es um praktische Methoden, Erfahrungen und Werkzeuge, damit Lernen über Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Verantwortung in verschiedenen Berufen gelingt. Ziel ist es, berufliche Klimabildung in Berlin voranzubringen – damit junge Menschen aktiv für eine lebendige, nachhaltige Zukunft mitgestalten.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Lernen, wenn’s heiß wird: Erfahrungen und Empfehlungen für berufliche Klimabildung" von , lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://epiz-berlin.de/wp-content/uploads/Lernen-wenns-heiss-wird-Klimabildung-und-BBNE.pdf
Julia Gogolewska, Dr. Marc Casper, Jens Schimmelpenning, Kerrin van Bergen, Susanne Höck, Barbara Krabbe, Eva Quiring, Klaus Pellmann, Meike Poets, Janika Hartwig
Lernressource | HANDREICHUNG |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen