Kohlendioxid in der Luft

Vor Beginn des industriellen Zeitalters (Mitte des 19. Jahrhunderts) war die Kohlendioxidkonzentration mehrere Jahrhunderte relativ stabil bei ca. 280ppmv(1) (beachte, dass in dieser Grafik nicht die äquivalente Kohlenstoffdioxidkonzentration aufgetragen ist). Diese vergleichsweise geringe Konzentration reicht aber aus, dass zusammen mit dem Wasserdampf ein natürlicher Treibhauseffekt auftritt, der die mittlere Temperatur auf der Erde von -18°C auf +15°C steigen lässt. Man kann daher gut verstehen, dass schon kleine Schwankungen im Gehalt der Treibhausgase die mittleren Temperaturen auf der Erde stark beeinflussen.
FWU Institut für Film und Bild
LEIFIPhysik
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen