Koch/Köchin

Video: Koch/Köchin
Köche und Köchinnen verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Wenn sie einen Speiseplan aufgestellt haben, kaufen sie Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Sie organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertiggestellt werden. In kleineren Küchen kochen, braten, backen und garnieren Köche und Köchinnen alle Gerichte selbst. In Großküchen sind sie meist auf die Zubereitung bestimmter Speisen spezialisiert, etwa auf Beilagen, Salate oder Fisch- und Fleischgerichte. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, die Preise zu kalkulieren und Gäste zu beraten. Koch/Köchin ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel), der im folgenden Video vorgestellt wird.
Lernressource Video
Lizenz Copyright, freier Zugang
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien
Unterrichtsbaustein: Umsetzungshilfen - Lernfeld 11-14 - (ZIP)
Mediathek
Umsetzungshilfen - Lernfeld 11-14 - (ZIP)
Die Datei enthält Umsetzungshilfen (Zielanalysen und Unternehmensprofile) (jeweils als PDF und DOCX) für das Lernfeld 11-14, 3. Ausbildungsjahr im...
Unterrichtsbaustein
Medienanbieter
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) des Landes Baden-Württemberg
Ablauforganisation, Allergen, Allergie, Arbeitsablauf, Arbeitsmittel, Arbeitssicherheit, Backwaren, Beilage, Beratung, Bestellung, Betriebserfolg, Betriebskosten, Buffet, Café, Convenience, Dessert, Entsorgung, Ernährungsform, Esskultur, Federwild, Fisch, Fleisch, Frischprodukt, Gast, Gastronomie, Gemeinkosten, Gäste, Herstellungsverfahren, Hotel, Hygiene, Kalkulation, Käse, Küche, Lagerung, Lamm, Lieferschein, Meeresfrüchte, Menü, Nachhaltigkeit, Niedrigtemperaturgaren, Personaleinsatz, Reh, Restaurant, Rezeptur, Sauce, Speiseeis, Speisekarte, Süßspeise, Unverträglichkeiten, Veranstaltung, Verarbeitung, Verkaufsförderung, Verkaufspreis, Verpflegungskonzept, Wareneinsatz, Warenfluss, Wirtschaftlichkeit, Zielanalyse, Zubereitungsarten, Zusatzstoff, beizen, betriebswirtschaftliche Berechnung, ernährungsphysiologische Aspekte, filetieren, grillen, internationale Gerichte, lebensmittelrechtliche Vorschriften, pflanzliche Rohstoffe, räuchern, saisonale Aspekte, schmoren, tierische Rohstoffe
Ländermaterial

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen