Kaltbiegen von Sturmhaken: Materialbedarf für Sturmhaken prüfen (PDF)

Ein Kunde gibt die Fertigung von 15 Stück massiver Sturmhaken in Auftrag. Die Schülerinnen und Schüler sollen die gestreckte Länge eines der Sturmhaken berechnen. Im Anschluss soll der Lagerbestand geprüft und bei Bedarf das benötigte Halbzeug nachbestellt werden. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über das Berechnen von „gestreckten und zusammengesetzten Längen“, die Mindest-Biegeradien an Blechen und Werkzeugen, die Rückfederung von Blechen sowie über die Gestalt des Sturmhakens. Anhand einer Zeichung ermitteln sie die benötigten Maße und Winkel des Sturmhakens und stellen zum Berechnen benötigte Formeln auf. Anschließend berechnen die Schülerinnen und Schüler den benötigten Materialbedarf, beurteilen den Materialbestand des für den Sturmhaken benötigten Rundstahls und überprüfen die Konstruktion des Sturmhakens hinsichtlich des Mindest-Biegeradius.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 7 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen