Gefährliche Ereignisse erkennen und deren Beteiligte ermitteln

In der Lernsituation 10.1 werden sich die Schülerinnen und Schüler anhand einer Alarmierungsübung die Abweichung vom Regelbetrieb erarbeiten und auch ihre eigene Bedeutung bei der Gefahrenabwendung vergegenwärtigen. Weiterhin wird eine Übersicht in Form einer Mindmap erstellt, um die Zusammenhänge des Themas zu visualisieren. Die Ereignisarten werden definiert, unterschieden und konkret stattgefundenen Ereignissen zugeordnet. Hierbei wird auch der Umgang mit Medien thematisiert. Zudem soll fallbezogen die Notfallleitstelle benachrichtigt werden. Außerdem werden die Leistungen des Notfallmanagements unterschieden.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Beruf |
|
Lernfelder | 10 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen