F5d Fehlersuche und Fehlerbehandlung: Debugger - Pythonkurs (ZIP)

Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. Der Prozess des Debuggings kann sehr komplex sein und sich zu überlegen an welchen Stellen man Exceptions oder Assertions einfügen will, erfordert sicher etwas Erfahrung. Das Positive ist jedoch, dass es in der Programmierung auch Tools gibt, welche uns bei der Fehlersuche unterstützen, diese nennen sich Debugger und wir werden einige Details dazu in diesem Abschnitt kennenlernen: Debugger erlauben einen kontrollierten Einblick in das Programm zur Laufzeit. Mithilfe eines Debuggers kann man Code schrittweise ausführen, anhalten und Variablenwerte zu bestimmten Zeitpunkten während der Laufzeit abrufen und modifizieren. Leider: Jupyter Notebooks haben keine vernünftige Möglichkeit zur Einbindung eines Debuggers. Jedoch: IDEs (z. B. Spyder) beinhalten Debugger. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "F5d Fehlersuche und Fehlerbehandlung: Debugger - Pythonkurs (ZIP)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- http://hdl.handle.net/10900.3/OER_AVNAOHHM
Dominik Göddeke
Lernressource | Übung |
Lizenz | CC BY 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Dateien wurden zu einer ZIP-Datei zusammengefasst. |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen