Elastischer und unelastischer Stoß

Diese Anwendung behandelt die beiden Extremfälle eines Stoßprozesses am Beispiel zweier Wagen: Mit den zwei Buttons rechts oben kann man zwischen elastischem und vollkommen unelastischem Stoß hin- und herschalten. Der Schaltknopf „Zurück“ dient dazu, die Wagen in ihre Ausgangsposition zu bringen; gestartet wird die Simulation durch einen Mausklick auf den Startknopf. Wird die Option „Zeitlupe“ gewählt, so verlangsamt sich dadurch die Bewegung um den Faktor 10. Mithilfe der vier Eingabefelder kann man die Anfangswerte für Masse und Geschwindigkeit der beiden Wagen verändern. Dabei stehen positive Geschwindigkeitswerte für eine Bewegung nach rechts, negative dagegen für eine Bewegung nach links. Extreme und sinnlose Eingaben werden automatisch abgeändert. Je nachdem, welcher Button im unteren Teil der Schaltfläche ausgewählt wurde, stellt die App Geschwindigkeiten, Impulse oder kinetische Energien der Wagen grafisch dar.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-SA
- Herkunftsnachweis
- "Elastischer und unelastischer Stoß" von Walter Fendt, lizenziert unter CC BY-NC-SA 3.0
- Original-URL
- https://www.walter-fendt.de/html5/phde/collision_de.htm
Walter Fendt
Walter Fendt
Lernressource | Interaktion, Simulation, Experiment |
Lizenz | CC BY-NC-SA 3.0 |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen