E7a Funktionen: mutable und immutable Argumente - Pythonkurs (MP4)

Video: E7a Funktionen: mutable und immutable Argumente - Pythonkurs (MP4)
Die Datei enthält das Video „E7a Funktionen: mutable und immutable Argumente - Pythonkurs“. In der letzten Lerneinheit haben wir schon die Unterschiede zwischen mutablen und immutablen Datentypen besprochen. Dieser Abschnitt soll dazu dienen, dass dort Erlernte zu wiederholen und in Bezug zu setzen, wie es sich mit dieser Unterscheidung verhält, wenn Variablen als Funktionsargumente verwendet werden: Wir wiederholen zu Beginn kurz die wichtigsten Punkte dieser Thematik aus der letzten Lerneinheit. Bei einer Laufzeitmessung sehen wir, dass mutable Datentypen potentiell einen Laufzeit- und Speicherplatz-Gewinn erlauben. Es macht einen entscheidenden Unterschied mit welchen Operationen auf mutablen oder immutablen Datentypen nach der Eingabe als Funktionsargument gearbeitet wird, denn je nachdem werden neue Objekte erstellt, anders referenziert oder überschrieben. Vorsicht gilt insbesondere bei der Verwendung der „+="-Operation anstatt der „ ... = ... + ..."-Operation im mutablen Fall. Der Abschnitt besteht aus einem ausführlich kommentierten Jupyter Notebook, mit welchem Sie selbst die besprochenen Inhalte des Abschnitts erproben können und einem Video mit zugehörigen Erklärungen des Dozenten.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.
Herkunftsnachweis
"E7a Funktionen: mutable und immutable Argumente - Pythonkurs (MP4)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
Original-URL
http://hdl.handle.net/10900.3/OER_QCBDFJML
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen