E12 Zusammenfassung des Lernmoduls - Pythonkurs

Damit schließen wir das vierte Lernmodul ab. Wir haben in dieser Vorlesung im Prinzip drei Themen behandelt und zunächst Funktionsargumente ausführlicher kennengelernt: Reihenfolge, Defaultwerte, variable Anzahl, Keyword-Argumente und Funktionen als Argumente von Funktionen - das ist essenziell für eine Vielzahl an mathematischen Operationen, und noch mächtiger, wenn die übergebene Funktion ihrerseits mit Keyword-Argumenten gefüttert wird. Als Abkürzungsmöglichkeit für (nicht außerhalb eines Blocks wiederverwendbare) Funktionen dient die anonyme Definition, Funktionen dieses Typs werden auch oft als Lambda-Funktionen bezeichnet. Unser zweites Thema war die lokale und globale Sichtbarkeit von Variablen: Variablen, die innerhalb einer Funktion definiert werden, sind immer lokal. Mutable und immutable Datentypen unterscheiden sich hier: Letztere existieren nur einmal im Speicher. Bei ersteren können wir mit mehreren „Verweisen“ auf denselben Speicherort arbeiten. Das ist insbesondere wichtig bei Funktionsargumenten, die sich unterschiedlich verhalten, je nachdem, ob sie ein mutabler oder immutabler Typ sind. Hier können wir uns durch die Verwendung der „falschen“ Sprachkonstrukte erheblich selbst verwirren, wenn wir einen Datentyp innerhalb einer Funktion so verwenden, dass er außerhalb der Funktion immutables Verhalten zeigt, obwohl wir dies gar nicht beabsichtigen. Im letzten Drittel haben wir Dokumentation und eigene Module behandelt: Wenn wir Zeichenketten an festgelegten Stellen einer Funktionsdefinition platzieren, werden sie von Python als Dokumentation der Funktion interpretiert. Wir kennen nun alle Varianten der Import-Funktionalität. Wir wissen, wo Python Module sucht, wenn wir sie importieren. Wir können eigene Module schreiben und dokumentieren. Wir können die Standardbibliothek navigieren und haben eine erste Idee, wie wir uns in neue Python-Module einarbeiten können.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "E12 Zusammenfassung des Lernmoduls - Pythonkurs" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- http://hdl.handle.net/10900.3/OER_MOLMIHGW
Dominik Göddeke
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | CC BY 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen