E Funktionen und Module: Lernmodul - Pythonkurs

Dies ist das SCORM-Lernmodul zum Abschnitt E „Funktionen und Module“ des Pythonkurses. In dieser Einheit lernen wir zunächst viele fortgeschrittene Aspekte von Funktionen kennen. Insbesondere vereinigen wir die bisher getrennte Diskussion von Datentypen/Datenstrukturen inklusive ihrer (Im)mutabilität mit der Diskussion von Funktionsargumenten und -Rückgabewerten. Im Gegensatz zu den vorherigen Lerneinheiten führen wir in diesem Teil also nicht eine „Flut“ an neuen Python-Sprachkonstrukten ein, sondern „lehnen uns zurück“ und konsolidieren unser bisheriges Wissen. Dieses vertiefte Verständnis führt dazu, dass wir beginnen zu verstehen, wie Python-Pakete wie math, cmath, random und time tatsächlich unter der Haube funktionieren. Am Ende sind wir in der Lage, zu verstehen, was der import-Befehl tut, und wie wir eigene Module / Pakete schreiben können. Im Verlauf dieses Lernmoduls werden wir insbesondere die folgenden Inhalte kennenlernen: die Eingabe von Standardwerte für Argumente von Funktionen, benannte Funktionsargumente zur direkten Zuordnung von Variablen und Daten, Erstellen von Funktionen mit variablen Anzahlen von Argumenten, Keyword-Argumente zur Übergabe von benannten Funktionsargumenten, Funktionen als Argumente von Funktionen, lokale und globale Sichtbarkeit von Variablen, mutable und immutable Funktionsargumente, anonyme Funktionen zur lokalen Verwendung, Dokumentation von Funktionen sowie Module, imports und die Standard-Bibliothek.
Unterrichtsbaustein anzeigen
Nutzungsrechte
CC BY
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.
Herkunftsnachweis
"E Funktionen und Module: Lernmodul - Pythonkurs" von , lizenziert unter CC BY 4.0
Original-URL
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen