Die Einkommensteuerpflicht von Mandantinnen und Mandanten bestimmen

Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 4: Die Mandanten Heine der Steuerkanzlei Kirch planen im kommenden Jahr die Verlegung ihres Wohnsitzes von Münster auf eine Ferieninsel im Ausland. Bisher vermietet die Familie dort zwei Wohnungen längerfristig. In einem ersten Gesprächstermin wird der Mandantenauftrag konkretisiert und der Beratungsbedarf ermittelt. Die Schülerinnen und Schüler machen sich mit dem Mandantenauftrag vertraut und präzisieren diesen in geeigneter Form, informieren sich über die Stellung der Einkommensteuer im Steuersystem, beurteilen die Steuerpflicht (persönliche und sachliche) der Mandantinnen oder Mandanten und prüfen die Option der Beantragung einer unbeschränkten Steuerpflicht. Sie beschaffen sich notwendige Informationen, wenden Suchmaschinen und Suchstrategien an und überprüfen ihre Rechercheergebnisse im Hinblick auf Validität. Sie konzipieren und erstellen selbstständig eine Beratungsnotiz und eine Präsentation.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 4 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen